Curling: Letzte Silber-Medaille für das Team LGBTIQ
Die Winterspiele von Peking sind gelaufen
Schweden hat bei den Olympischen Winterspielen in China erstmals Curling-Gold im Männer-Wettbewerb gewonnen. Silber ging an Grossbritannien.
Gegen Grossbritannien setzten sich die Skandinavier am Samstag mit 5:4 nach dem ersten Extra-End durch. Das bedeutet Silber für das britische Team um den offen schwulen Bruce Mouat.
Bronze hatte sich bereits tags zuvor Kanada durch ein 8:5 gegen die USA gesichert. Die Amerikaner waren 2018 in Pyeongchang durch einen Sieg über Schweden Olympiasieger geworden.
2014 hatte Mouat die Entscheidung getroffen, sich zu outen. «Ich fing damals an zu reisen, ging in die Schweiz, nach Norwegen, an all diese erstaunlichen Orte, aber da war immer diese anhaltende Sache im Hintergrund, dass ich nicht in der Lage war, ehrlich zu mir zu sein Mannschaft», so der heute 27-Jährige im Guardian.
Sie seien damals alle Teenager gewesen, sprachen über Mädchen. Er war verlegen und versuchte, sich zu verstecken und nicht zu zeigen, dass er anders war. Damals outete er sich im April vor seinen Eltern und sagte ihnen, er wollte es unbedingt auch seinen Teamkollegen mitteilen. «Sie waren sich nicht sicher, weil sie mich sehr beschützten.»
Ein Gespräch mit einem Sportpsychologen half ihm bei seiner Entscheidung. «Mir wurde klar, dass es wirklich egal war, was meine Sexualität war. Was für mich wichtig war, war ein guter Curler und ein guter Teamkollege zu sein, und es war mir sehr wichtig, ehrlich mit ihnen zu sein.»
Mit der Schlussfeier gingen an diesem Sonntag die umstrittenen Winterspiele zu Ende. Nach 16 Wettkampftagen mit Entscheidungen um Gold, Silber und Bronze erlischt das olympische Feuer, die Olympia-Fahne wird an Vertreter des nächsten Winterspiele-Gastgebers überreicht. Ausrichter 2026 sind Mailand und Cortina d’Ampezzo.
Zuvor hatten Kanadas Eishockey-Frauen in einem umkämpften Finale gegen die USA zum fünften Mal die olympische Goldmedaille gewonnen. Die Spielerinnen bilden zusammen das queerste Team in Peking (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland