Curling: Letzte Silber-Medaille für das Team LGBTIQ
Die Winterspiele von Peking sind gelaufen
Schweden hat bei den Olympischen Winterspielen in China erstmals Curling-Gold im Männer-Wettbewerb gewonnen. Silber ging an Grossbritannien.
Gegen Grossbritannien setzten sich die Skandinavier am Samstag mit 5:4 nach dem ersten Extra-End durch. Das bedeutet Silber für das britische Team um den offen schwulen Bruce Mouat.
Bronze hatte sich bereits tags zuvor Kanada durch ein 8:5 gegen die USA gesichert. Die Amerikaner waren 2018 in Pyeongchang durch einen Sieg über Schweden Olympiasieger geworden.
2014 hatte Mouat die Entscheidung getroffen, sich zu outen. «Ich fing damals an zu reisen, ging in die Schweiz, nach Norwegen, an all diese erstaunlichen Orte, aber da war immer diese anhaltende Sache im Hintergrund, dass ich nicht in der Lage war, ehrlich zu mir zu sein Mannschaft», so der heute 27-Jährige im Guardian.
Sie seien damals alle Teenager gewesen, sprachen über Mädchen. Er war verlegen und versuchte, sich zu verstecken und nicht zu zeigen, dass er anders war. Damals outete er sich im April vor seinen Eltern und sagte ihnen, er wollte es unbedingt auch seinen Teamkollegen mitteilen. «Sie waren sich nicht sicher, weil sie mich sehr beschützten.»
Ein Gespräch mit einem Sportpsychologen half ihm bei seiner Entscheidung. «Mir wurde klar, dass es wirklich egal war, was meine Sexualität war. Was für mich wichtig war, war ein guter Curler und ein guter Teamkollege zu sein, und es war mir sehr wichtig, ehrlich mit ihnen zu sein.»
Mit der Schlussfeier gingen an diesem Sonntag die umstrittenen Winterspiele zu Ende. Nach 16 Wettkampftagen mit Entscheidungen um Gold, Silber und Bronze erlischt das olympische Feuer, die Olympia-Fahne wird an Vertreter des nächsten Winterspiele-Gastgebers überreicht. Ausrichter 2026 sind Mailand und Cortina d’Ampezzo.
Zuvor hatten Kanadas Eishockey-Frauen in einem umkämpften Finale gegen die USA zum fünften Mal die olympische Goldmedaille gewonnen. Die Spielerinnen bilden zusammen das queerste Team in Peking (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Neubrandenburgs OB hisst zum Abschied nochmal Pride-Fahne
Wohl zum letzten Mal in seiner Amtszeit liess Silvio Witt am Wochenende vor dem Rathaus Regenbogenfahnen hissen. Der offen schwule Oberbürgermeister Neubrandenburgs scheidet Ende Mai aus dem Amt.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Wien
Vizekanzler Babler empfängt ESC-Sieger JJ am Flughafen
JJ holt den ESC 2026 nach Österreich. SPÖ-Vizekanzler Babler ist zuversichtlich, dass das 70. Jubiläum des Eurovision Song Contest ein unvergessliches Ereignis wird. Johann Lafer will für JJ kochen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
Queer
Eurovision Song Contest
Polen
Bei Stichwahl: LGBTIQ-freundlicher Rafał Trzaskowski knapp vorn
In der ersten Wahlrunde landen der proeuropäische Rafał Trzaskowski und der nationalkonservative Karol Nawrocki fast gleichauf. Bei der Stichwahl wird es auf die Stimmen der Rechtsextremen ankommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Politik
International
Europa
Österreichs JJ gewinnt den ESC 2025
Der ESC in Basel ist gelaufen. Gewonnen hat den Contest in diesem Jahr: JJ aus Österreich.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
News
Schweiz
Österreich