Urteil: Costa Rica muss Ehe für Homopaare öffnen
Der Gesetzgeber hat nun 18 Monate Zeit, um das entsprechende Gesetz zu ändern - sonst erlischt das Verbot automatisch
Der Oberste Gerichtshof von Costa Rica hat das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe als verfassungswidrig und diskriminierend erklärt. Der Gesetzgeber hat nun 18 Monate Zeit, um das entsprechende Gesetz zu ändern – sonst erlischt das Verbot automatisch.
Carlos Alvarado Quesada, der Präsident Costa Ricas, begrüßte das Urteil und sagte, er wolle garantieren, dass „niemand wegen seiner sexuellen Orientierung diskriminiert wird.“ Der erste schwule Abgeordnete des Landes, Enrique Sanchez, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, er glaube aber nicht, dass die Gesetzgeber untereinander eine neue Regelung finden könnten.
Ehe für alle war Thema bei Präsidentschaftswahl auf Costa Rica Im April dieses Jahres wurde Alvarado Quesada zum neuen Präsidenten gewählt – der Mitte-Links-Kandidat und Befürworter von LGBTIQ-Rechten holte rund 60 Prozent der Stimmen und gewann den Wahlkampf gegen seinen rechtskonservativen Anti-LGBTIQ-Konkurrenten Fabricio Alvarado (keine Verwandtschaft). Das Thema Ehe für alle hatte zuvor die erste Runde der Präsidentschaftswahl dominiert.
In Costa Rica leben bis zu fünf Millionen Menschen, von denen etwa 60 Prozent der römisch-katholischen Staatsreligion angehören.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur