Urteil: Costa Rica muss Ehe für Homopaare öffnen
Der Gesetzgeber hat nun 18 Monate Zeit, um das entsprechende Gesetz zu ändern - sonst erlischt das Verbot automatisch
Der Oberste Gerichtshof von Costa Rica hat das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe als verfassungswidrig und diskriminierend erklärt. Der Gesetzgeber hat nun 18 Monate Zeit, um das entsprechende Gesetz zu ändern – sonst erlischt das Verbot automatisch.
Carlos Alvarado Quesada, der Präsident Costa Ricas, begrüßte das Urteil und sagte, er wolle garantieren, dass „niemand wegen seiner sexuellen Orientierung diskriminiert wird.“ Der erste schwule Abgeordnete des Landes, Enrique Sanchez, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, er glaube aber nicht, dass die Gesetzgeber untereinander eine neue Regelung finden könnten.
Ehe für alle war Thema bei Präsidentschaftswahl auf Costa Rica Im April dieses Jahres wurde Alvarado Quesada zum neuen Präsidenten gewählt – der Mitte-Links-Kandidat und Befürworter von LGBTIQ-Rechten holte rund 60 Prozent der Stimmen und gewann den Wahlkampf gegen seinen rechtskonservativen Anti-LGBTIQ-Konkurrenten Fabricio Alvarado (keine Verwandtschaft). Das Thema Ehe für alle hatte zuvor die erste Runde der Präsidentschaftswahl dominiert.
In Costa Rica leben bis zu fünf Millionen Menschen, von denen etwa 60 Prozent der römisch-katholischen Staatsreligion angehören.
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei