Mit coolen Plakaten für Selbstbestimmungsrecht von trans Personen
Zum 50. Jahrestag von Stonewall starten TfD, BVT*, dgti und LSVD gemeinsame Kampagne
Zum 50. Jahrestag von Stonewall starten die Bundesvereinigung Trans* e.V. (BVT*), die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) und der LSVD auf Initiative von Travestie für Deutschland eine gemeinsame Plakataktion. Man wolle damit der Forderung Nachdruck verleihen nach einem Selbstbestimmungsgesetz ohne Wenn und Aber.
Mit dem vor wenigen Wochen vorgelegten Referentenentwurf ignoriere die Bundesregierung Grundlagen politischer Partizipation, wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Tatsachen, so die Kritik. «Es gibt eine geschlechtliche Vielfalt jenseits herkömmlicher Geschlechtsvorstellungen. Diese Menschen haben das Recht auf einen selbstbestimmten Geschlechtseintrag, wie in der Europaratsresolution 2048 gefordert, durch Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention geschützt und vom UN-Sozialpakt angemahnt.»
Deutschland gehöre zu den stärksten Wirtschaftsnationen und geniesse weltweit Ansehen wegen seiner gesellschaftlichen Standards. Bei der rechtlichen Anerkennung von trans* Personen werde die Bundesregierung diesen Standards nicht gerecht, so die Kritik. Andere Staaten haben es vorgemacht: Malta, Portugal, Irland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Argentinien und Kolumbien – kürzlich auch Island. Dort sind Personenstandsänderungen auf Grundlage einer Selbsterklärung möglich.
Selbstbestimmte Personenstands- und Vornamensänderungen gefordert Für Deutschland sei es höchste Zeit nachzuziehen. «Wir fordern die Bundesregierung auf, unverzüglich das Transsexuellengesetz aufzuheben und unter Beteiligung von Selbstvertretungen eine Regelung für diskriminierungsfreie und selbstbestimmte Personenstands- und Vornamensänderungen in Kraft zu setzen.»
«Im Jahr 2019 muss es ausreichen, dass ich zum Standesamt gehe und meinen Namen ändere», erklärte Tessa Ganserer jüngst gegenüber der Bunten, die erste trans Abgeordnete in einem deutschen Landtag, in Bayern nämlich. «Wir leben ja nicht mehr im Mittelalter, wo der Gutsherr Hochzeiten genehmigt. Selbst mein 88-jähriger Vater kapiert das.»
Man wollle mit dieser Plakataktion ganz ausdrücklich an die Aktivist*innen von Stonewall erinnern, heisst es in einer Pressemitteilung. «Am Aufstand gegen Repressionen und Diskriminierung vor 50 Jahren waren massgeblich trans* Personen beteiligt. Ihr Vermächtnis ist für uns Motivation, weiter zu kämpfen gegen staatliche Bevormundung, Ausgrenzung und Psychopathologisierung und für geschlechtliche Selbstbestimmung und Gleichberechtigung.»
Auch die Lego Pride feiert 50 Jahre Stonewall
Derweil steht das Gesetz für inter Menschen in der Kritik: Anlass sind Angaben des Bundesinnenministeriums, dass es viele Anträge von trans Menschen auf einen Wechsel des Personenstandes gebe. Das Ministerium hatte zuvor die Standesämter davor gewarnt, falsche Bescheinigungen auszufüllen.
Das könnte dich auch interessieren
People
Verlobung unter Reitern: Olympiasieger Wandres liebt seinen Lars
Urlaub in Südtirol, ein überraschender Antrag und zwei Reiter-Herzen im Glück. Olympiasieger Wandres und Lars Ligus sind sportlich und privat ein Team.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Liebe
Deutschland
Schwul
TV
Missbrauch, Aids-Krise, Koks-Konsum: Doku über Domina
Manuela Freitag ist die dienstälteste Domina in der Hamburger Herbertstrasse. Regisseur Peter Dörfler widmet ihr nun eine eindringliche dreiteilige Doku-Serie im ZDF. Vorab ist sie auch zu streamen.
Von Newsdesk/©DPA
Lust
Deutschland
HIV, Aids & STI
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland