Coming-out bei «Stranger Things» – Will ist schwul
Achtung, Spoiler!
In den letzten Folgen von «Stranger Things» gab es immer wieder Hinweise, dass Will (Noah Schnapp) schwul sein könnte. Jetzt folgte das Coming-out.
Der Schauspieler Noah Schnapp hat sich in einem Interview mit Variety zu seiner Rolle geäussert. Bisher hatte er sich zurückgehalten, nun ist es raus: «Es ist jetzt 100 Prozent klar, dass er schwul ist und Mike liebt.»
Schnapp erzählt, es sei in der aktuellen, 4. Staffel ziemlich klar, dass Will Gefühle für seinen besten Freund hat. «Sie haben das in den letzten Staffeln absichtlich hinausgezögert. Sogar in Staffel 1 haben sie darauf hingewiesen und langsam, langsam wuchs dieser Handlungsstrang. Ich denke, in Staffel 4 habe ich nur diesen Charakter gespielt, der seinen besten Freund liebt, aber damit zu kämpfen hat, ob er akzeptiert wird oder nicht, und sich falsch fühlt.»
Will habe sich schon immer so gefühlt, aber nie wirklich seinen Platz gefunden, wo er hingehört. «Ich denke, deshalb kommen so viele Leute auf mich zu und sagen mir, dass sie Will lieben und sich in ihm wieder erkennen, weil er so ein echter Charakter ist.»
Nebenbei hat die vierte Staffel der Netflix- Erfolgsserie «Stranger Things» eine Rekordmarke geknackt – und Kate Bush zu neuen Ehren verholfen (MANNSCHAFT berichtete). Seit der Veröffentlichung bringt es die Staffel auf 1,15 Milliarden Sehstunden. Das teilte der Streaminganbieter kürzlich mit. Die vierte Staffel der Mysteryserie sei damit nun die erfolgreichste englischsprachige Serie auf Netflix.
In 93 Ländern unter den Netflix-Top-10 Mehr als 301 Millionen Streamingstunden sammelte die Staffel demnach allein in der vergangenen Woche, in der die letzten beiden Folgen veröffentlicht wurden. In 93 Ländern sei die Serie unter den Netflix-Top-10 gewesen. Der erste Teil der vierten Staffel war bereits Ende Mai erschienen.
Zuvor war es nur einer Netflix-Serie gelungen, den Meilenstein von einer Milliarde Streamingstunden innerhalb von einem Monat zu erreichen: Die in koreanischer Sprache produzierte Thrillerproduktion «Squid Game» hält mit 1,65 Milliarden Stunden weiterhin den absoluten Rekord. Dieser könnte durch «Stranger Things» jedoch noch gebrochen werden.
Netflix zählt die Sehstunden einer Produktion in den ersten 28 Tagen nach Veröffentlichung, wie Variety berichtete. Wegen der geteilten Veröffentlichung der aktuellen Staffel werden die Streamingstunden von «Stranger Things 4» demnach noch bis Ende des Monats gezählt. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
People
Was machen eigentlich ... Jeremy Scott und Till Lindemann?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern, Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin und Ulrike Folkerts Gastprofessorin.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
TIN
Was machen eigentlich ... ?
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN
Sport
Olympiasieger: Coming-out zum einjährigen Liebesjubiläum
Der Mittelstreckenläufer Yared Nuguse hatte in Paris Bronze geholt
Von Newsdesk Staff
People
Coming-out