Clemens Schick: «Mein Vater wollte nicht, dass ich Schauspieler werde»
Der 50-Jährige war zu Gast in einem Podcast
Der Schauspieler Clemens Schick («James Bond 007: Casino Royale») hat über den Polizeischutz in seiner Kindheit und über Gartenarbeit gesprochen.
Sein Vater wollte nicht, dass Clemens Schauspieler wird. Finanziell unterstützt hat er den Sohn dann aber trotzdem. «Heute freut er sich sehr, dass es mir gut geht als Schauspieler», so der 50-Jährige im Zeit-Podcast «Und was machst du am Wochenende?».
Dass er 2014 erstmals öffentlich über seine Homosexualität sprach, tat Schicks Karriere keinen Abbruch, wie Rollen im «Point Break»-Remake oder dem Sechsteiler «Tannbach» beweisen. Um sich einst die Schauspielschule leisten zu können, ging er dreimal die Woche kellnern (MANNSCHAFT+)
Schicks Vater war Staatsanwalt. «Ich hab‘ eine Kindheitserinnerung, dass meine Eltern irgendwann zu uns gesagt haben: ,Wir bekommen ganz dicke Scheiben und Knöpfe, wo man die Polizei ruft‘. Und das fand ich ganz toll». Nach Angaben in der Folge hatte der Vater viel mit der Terrorgruppe Rote Armee Fraktion (RAF) zu tun. «Für mich war es normal, dass man aus dem Haus kam und da stand ganz oft einfach Polizei», so Schick im Podcast.
Dort verriet der Schauspieler auch, wo er seine Wochenenden verbringt: in der Uckermark nämlich, einer bei Hauptstädter*innen beliebten Region in Brandenburg, wo er nach eigenen Angaben mittlerweile neben Berlin auch lebt. Dort lerne er gerade Bäume schneiden, damit sich die Äste nicht gegenseitig behindern. Dafür brauche es den sogenannte «Erziehungsschnitt».
Gartenarbeit habe er schon früh gelernt, von seiner Patentante, die in Zürich lebte und Haus und Garten im Tessin hatte, mitten im Wald.
Schick spielt seit 2017 in den Barcelona-Krimis den Xavi Bonet. Am 5. Mai läuft wieder ein Teil in der ARD: «Der längste Tag». (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Interview
Lars Tönsfeuerborn: «Ich habe Friedrich Merz im ICE getroffen»
Der Podcaster Lars Tönsfeuerborn über seinen Weg in die Politik und warum er Grindr gelöscht hat
Von Sören Kittel
Podcast & Radio
Deutschland
TV
Unterhaltung
Schwul
Serie
Charlie Hunnam spielt das neue «Monster» in Ryan Murphys Netflix-Anthologie
Der Star aus «Queer as Folk» kehrt damit erstmals zu einer schwulen Rolle zurück.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Film
«Wenn der Herbst naht» – François Ozon und die versöhnliche Seite des Todes
Neu im Kino: Der schwule Star-Regisseur François Ozon zeigt in «Wenn der Herbst naht» zwei Frauen, die im Kino oft unsichtbar sind – eine ist 70, die andere 80: Die Freundinnen Michelle (Hélène Vincent) und Marie-Claude (Josiane Balasko) waren einst Sexarbeiterinnen.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Kultur
35 Jahre nach seinem Tod: Serie über Keith Haring geplant!
Nach seinem berührenden Drama «All of us Strangers» entwickelt Andrew Haigh eine Serie über den schwulen Künstler Keith Haring.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Serie
People