Chris Hemsworth unterstützt Eheöffnung in Australien
Die australische Regierung plant, eine 122 Millionen US-Dollar schwere briefliche Volksabstimmung bezüglich der Eheöffnung durchzuführen. Die Ergebnisse der brieflichen Abstimmung sind zwar rechltich nicht bindend, werden allerdings einen massgebenden Einfluss auf australische Parlamentarier_innern haben und wie sie über den Gesetzesentwurf zur Öffnung der Ehe befinden werden. Die australische Bevölkerung hat bis heute Donnerstag die Möglichkeit, sich für die briefliche Abstimmung zu registrieren.
Hollywood-Sternchen Chris Hemsworth will dazu aufrufen, «Ja» zu voten. «Heirat hat mit Liebe und Hingabe zu tun. In einem Land, das auf gleichberechtigter Staatsbürgerschaft basiert, sollte die Heirat jedem zur Verfügung stehen. Stimmt für die Ehegleichheit!», so die klaren Worte des Australiers. Der Instagram-Post erntete mehr als 113’000 Likes und über Tausend Kommentare.
Stars stimmen für Eheöffnung Chris gesellt sich zu einer langen Liste von Stars, die auf die Befragung aufmerksam machen und die Menschen dazu bewegen wollen, mit Ja zu stimmen. Von Sänger und Songwriter über Schauspieler, Dragqueens und Sportler haben alle ihr Statement via Social-Media abgegeben. Wir haben eine Liste dieser berühmten Persönlichkeiten und deren Posts erstellt.
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
«Lebe wohl!» – Josh Cavallo verlässt Australien
Der offen schwule Fussballer Josh Cavallo verlässt Australien. Sein Verlobter geht mit.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Ungarn
Polizei will auf Ermittlungen nach Budapest Pride verzichten
Das gilt nicht für Bürgermeister Gergely Karacsony
News
Pride
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik