Chinesisches Filmfestival streicht «Call Me by Your Name»
Mitte April beginnt das Filmfestival in Peking, doch der schwule Liebesfilm «Call Me by Your Name» wird nicht gezeigt: Obwohl er am 16. März noch in der Liste der Festival-Filme auftauchte, wurde er jetzt aus dem Programm genommen.
Das teilte Sony Pictures Entertainment mit, ohne Gründe zu nennen. Homosexualität ist zwar seit 1997 in China nicht mehr illegal, doch LGBTIQ-Aktivisten beklagen konservative Tendenzen in der Gesellschaft. Nur wenige Schwule oder Lesben wagen überhaupt ein Coming-out.
«Peinlich für China» Die Politik Pekings in Bezug auf Homosexualität sei uneindeutig, beklagte Xin Ying vom LGBTIQ-Zentrum der chinesischen Hauptstadt: «Es gibt keine klare politische Haltung zu dem Thema – es bleibt für uns also immer schwer einzuschätzen.» Der chinesische Filmkritiker Wu Jian sagte gegenüber Reuters, der Film weiche von der politischen Richtung in China ab. Ihn aus dem Programm zu nehmen, sei peinlich für das Land.
Erst im Juli wurde in der Stadt Chengdu eine LGBTIQ-Konferenz der Organisation «Speak Out» abgesagt, nachdem der Veranstaltungsort die Reservierung zurückgezogen hatte. Auch die lesbische Datingapp Rela wurde im vergangenen Jahr von den Behörden verboten.
In Tunesien wurde der Film «Call Me by Your Name» kürzlich ebenfalls verboten.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News