«Brauche einen neuen Freund» – Dixon Dallas veröffentlicht Trennungssong
Mit «Leave This All Behind» meldet sich der Sänger emotional zurück
Dixon Dallas hat in der Vergangenheit für Aufmerksamkeit gesorgt, weil er die oft als konservativ angesehene Country-Musik mit queeren Themen verbunden hat. Auch sein neuer Song setzt hier an – und ist doch anders.
Mit Songs wie «Something to Feel» und «Like Whiskey» hatte Dallas begonnen, sich eine Nische als Country-Sänger aufzubauen. Mit «Good Lookin» eroberte er Instagram und Tiktok (MANNSCHAFT berichtete). Jetzt meldet er sich mit dem Trennungssong «Leave This All Behind» zurück.
In dem Lied, das 5. Februar veröffentlicht wurde, wendet sich Dallas an einen Liebhaber, mit dem es nicht gut läuft. «Du bist nicht der, den ich gerade zu lieben gewohnt bin. Es ist traurig zu sagen, dass mein Herz wegläuft. Ich glaube, ich brauche einen neuen Freund, der nicht so ist wie du. Einen, der mich wie eine Königin behandelt», heisst es darin.
Dabei erinnert er sich auch an die guten Tage der Beziehung, die nun aber durch Tränen und Kummer ersetzt wurden. Die ihm aber auch Kraft geben würden, seinen Weg weiterzugehen.
Der Musiker, der seine Karriere als Rapper unter dem Namen Jake Hill begann, ist dabei verbal weniger frech und sexuell, als noch in seinen vorangegangenen Liedern. Es geht nicht um «Arschf***» oder «boy pussy», sondern Trennungsschmerz und Verlustängste.
Zuletzt hatte der Musiker für Diskussionen gesorgt, weil die Frage aufkam, ob er selbst schwul sei. Trotz zahlreicher Hasskommentare, die Dallas erhalten habe, gab es jedoch ebenso eine positive Resonanz, vor allem aus der LGBTIQ-Gemeinschaft, wie er mitteilte.
Ende Januar wurde die Daten für die Konzerttour von Pop-Star Adele bekanntgegeben – mit vier Shows in München. Dann erklärten die Veranstalter*innen, dass es vier zusätzliche Termine in Deutschland geben wird. Mittlerweile sind es zehn (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Nach nächtlichem Vorfall: Lil Nas X ist «in Behandlung»
Ein bizarrer Vorfall in Unterwäsche auf den Strassen von Los Angeles brachte Lil Nas X in die Schlagzeilen. Nun gibt es Neuigkeiten.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Polizei
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur