Julian F. M. Stoeckel: «Ich backe nie wieder – ausser für Geld»
Auch privat einkaufen geht er nicht
Entertainer Julian F. M. Stoeckel hat nicht vor, privat zu einem passionierten Bäcker von Kuchen und Torten zu werden.
«Ich backe nie wieder – ausser für Geld», sagte der offen bisexuelle Moderator der Deutschen Presse-Agentur in Köln. «Wenn mir jemand 100 Euro gibt, backe ich sofort eine dreistöckige Torte», versprach der 37-jährige Julian F. M. Stoeckel. Ohne Geld aber auf «keinen Fall».
Das Bekenntnis des Reality-Stars (RTL-Dschungelcamp) kann überraschen, da Stoeckel in der Sat.1-Backshow «Das grosse Promibacken» durchaus Vorzeigbares aus Teig und Zucker produziert hatte.
Er werde auch häufig auf seine Teilnahme an der Show angesprochen, sagte der Entertainer am Rande einer Vorführung der neuen Staffel der Sendung «Kampf der Realitystars» (RTLzwei). «Die ganzen hysterischen Weiber aus Göttingen, Bottrop und Bielefeld, die mich alle lieben und sagen: Ach, Sie waren mein Liebling beim Promibacken», berichtete er von seinen Erlebnissen. Dennoch habe sich ohne finanziellen Anreiz keine Leidenschaft entwickelt.
Ich gehe in meinem Privatleben nicht einmal einkaufen
Die Teilnahme an der Show sei ohnehin schon etwas Besonderes gewesen. «Ich, der in meinem Privatleben nicht einmal einkaufen geht, musste plötzlich von 0 auf 100 anfangen zu backen», sagte er. «Es war eigentlich das Grauen.»
Die Frühlingsausgabe der MANNSCHAFT versorgt dich mit 132 Seiten voller Geschichten aus der queeren Welt – vom After-liebenden Flussdelfin bis zum pansexuellen Stierkämpfer über trans Repräsentation in Filmen und Serien bis nach Wien zu einem queeren Designlabel. Zudem gibt es Tipps für sicheres Online-Dating. Und vieles mehr!
Das könnte dich auch interessieren
People
Lars Steinhöfel: Fussball hat etwas «toxisch Männliches»
Der «Unter uns»-Star unterstützt deswegen eher Frauenfussball.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TV
Unterhaltung
Sport
Serie
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Unterhaltung
Mia Julia: «Scheiss drauf, was der Mensch für eine Sexualität hat»
Der Ballermann auf Mallorca ist vor allem bei Heteros populär. Wenn es nach Mia Julia geht, darf sich das gern ändern. Bei einigen sieht die bisexuelle Sängerin in Bezug auf Toleranz noch Luft nach oben.
Von Newsdesk/©DPA
People
Bi
Pride
Musik
Frauen-Klischees im Rap: Zu viel, zu laut, zu sexy, zu soft?
In der Rapszene gelten für Frauen oft andere Regeln als für Männer. Entsprechend wirkte die Hip-Hop-Kultur viele Jahre sehr männlich dominiert. Dabei wurde sie früh von Frauen mitgeprägt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Feminismus
People
Bi