Berliner Lesben und Schwule bedanken sich bei Wowereit
(dpa) – Mit viel Applaus haben Lesben und Schwule Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und seinen Lebensgefährten Jörn Kubicki verabschiedet. Vertreter von 40 Organisationen des Lesben- und Schwulenverbands Berlin-Brandenburg (LSVD) fanden sich am Mittwoch auf dem roten Teppich im Foyer des Roten Rathauses ein. Regenbogenfahnen wehten von der Balustrade, ein Männerchor sang «Somewhere over the Rainbow». «Wir haben viel vorangebracht in den vergangenen Jahren», sagte LSVD-Geschäftsführer Jörg Steinert. «Und das ist auch gut so.» Mit denselben Worten hatte Wowereit sich 2001 geoutet: «Ich bin schwul – und das ist auch gut so.» Wowereit tritt heute, 11. Dezember, von seinem Amt als Bürgermeister Berlins zurück.
Text: dpa Bild: Hubert Burda Media (CC BY-NC-SA 2.0)
Das könnte dich auch interessieren
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
«Homo- und Transfeindlichkeit sind mörderische Ideologien»
Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa durch die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Verfolgt wurden unter den Nazis auch queere Menschen.