Backen mit Laz: Hat hier jemand Kuchen gesagt?
Der Community-Koch von «Laz uns kochen» verrät uns leckere Rezepte
Lazaros Kapageoroglou verbringt seine Zeit am liebsten in der Küche zwischen Zwiebeln und frischem Gemüse. Für MANNSCHAFT verrät er zwei leckere Kuchenrezepte.
Der Chefkoch von «Laz uns kochen» teilt seit fünf Jahren seine Rezepte mit Begeisterung in seinem Foodblog lazunskochen.com, kocht für Familien als Privatkoch in der Deutschschweiz, führt Kochevents in Zürich durch und schafft einmalige Erlebnisse mit seinen Veranstaltungen. Seit zehn Jahren in der Schweiz, liebt es der Grieche, mit Menschen zusammen zu kochen und sie mit seinem Enthusiasmus für gutes Essen und Kochen anzustecken.
Karpouzopita – Ein Wassermelonenkuchen von der griechischen Insel Milos für ein Backblech von 37 x 42 cm Portionen: 12–15 | Zubereiten: 25 Minuten | Backen: 45 Minuten
«Kurzer Abstecher nach Griechenland gefällig? Der flache Wassermelonenkuchen stammt von der Insel Milos. Das Gebäck bringt den Hochsommer zu dir nach Hause und ist einfach zuzubereiten. Besonders lecker mit einer Kugel Vanilleeis.»
Zutaten: 2 kg Fruchtfleisch einer Wassermelone, entkernt 10 g Minze 50 g Honig (Ahornsirup für eine vegane Variante) 250 g Zucker 400 g Weissmehl 5 g Karbonat 5 g Backpulver 50 g Maisstärke 1 EL Essig 2 TL Zimt 1 Prise Salz 100 g Sesam geröstet
Zubereitung:
- Die Wassermelone schälen und entkernen, in Stücke schneiden und grob mit den Händen zerkleinern. Den Saft mit einem Sieb entfernen (ideal für einen Smoothie oder einfach so geniessen).
- Mehl sieben. Karbonat, Backpulver, Zimt, Salz und Maizena dazu geben und verrühren.
- Minze fein hacken und zusammen mit dem Fruchtfleisch, Honig, Essig, Salz, 80 g Sesam und Zucker in einer Schüssel vermischen.
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Beide Mischungen sorgfältig verrühren und gleichmässig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech gleichmässig verteilen. Mit dem übrigen Sesam bestreuen und für 45 Minuten backen.
- Herausnehmen, abkühlen lassen und schneiden. Mit Eis servieren!
Citrus Torta Caprese für eine Springform von 26 cm Durchmesser Portionen: 10–12 | Zubereiten: 30 Minuten | Backen: 55 Minuten | Ruhen: 12 Stunden
«Ein klassisches glutenfreies Dessert aus Italien, das ich leicht abwandele. Die Torta Caprese enthält normalerweise mehr Schokolade. Meine Variante ist mit Clementinen – sehr aromatisch, extra feucht und super lecker. Die Torta Caprese schmeckt am besten am nächsten Tag!»
Zutaten: 3 grosse Bio-Clementinen 2 Zitronen 5 mittelgrosse Eier 200 g Zucker 230 g geschälte Mandeln, fein gemahlen 100 g weisse Schokolade, grob gehackt 50 g Maisstärke 150 g flüssige/geschmolzene Butter 1 EL Backpulver
Zubereitung:
- Clementinen und Zitronen auf der Bircherreibe fein abreiben. Achtung: Nur einmal reiben, damit lediglich die gelben und orangenSchalenteile abfallen (die weissen enthalten Bitterstoffe). Clementinen und Zitronen auspressen.
- Eier, 100g Zucker und die abgeriebene Clementinen- und Zitronenschalen mit dem Handmixer 5 Minuten luftig aufschlagen.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Restlichen Zucker, Mandeln, Schokolade, Backpulver, Maisstärke und Butter in einer Schüssel verrühren. 1⁄3 des gepressten Zitrussaftes unter- rühren, Eiermasse unterziehen. Teig in die mit Butter eingefettete Form füllen.
- Die Torte Caprese in der unteren Hälfte des Ofens 25 Minuten backen. Torte aus dem Ofen nehmen und mit dem restlichen Zitrussaft beträufeln. Torte mit Alufolie zudecken und weitere 30 Minuten backen.
- Torte abkühlen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Vorsichtig von der Form entfernen und kalt geniessen!
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Bern
Nach dem Date bestohlen: Untersuchung gegen mutmasslichen Grindr-Dieb
Ein Mann soll in Bern seine Dates bestohlen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Einer der Betroffenen erzählt, wie er den Vorfall erlebte.
Von Greg Zwygart
Justiz
Dating
Schweiz
Lust