Backen mit Laz: Hat hier jemand Kuchen gesagt?
Der Community-Koch von «Laz uns kochen» verrät uns leckere Rezepte
Lazaros Kapageoroglou verbringt seine Zeit am liebsten in der Küche zwischen Zwiebeln und frischem Gemüse. Für MANNSCHAFT verrät er zwei leckere Kuchenrezepte.
Der Chefkoch von «Laz uns kochen» teilt seit fünf Jahren seine Rezepte mit Begeisterung in seinem Foodblog lazunskochen.com, kocht für Familien als Privatkoch in der Deutschschweiz, führt Kochevents in Zürich durch und schafft einmalige Erlebnisse mit seinen Veranstaltungen. Seit zehn Jahren in der Schweiz, liebt es der Grieche, mit Menschen zusammen zu kochen und sie mit seinem Enthusiasmus für gutes Essen und Kochen anzustecken.
Karpouzopita – Ein Wassermelonenkuchen von der griechischen Insel Milos für ein Backblech von 37 x 42 cm Portionen: 12–15 | Zubereiten: 25 Minuten | Backen: 45 Minuten
«Kurzer Abstecher nach Griechenland gefällig? Der flache Wassermelonenkuchen stammt von der Insel Milos. Das Gebäck bringt den Hochsommer zu dir nach Hause und ist einfach zuzubereiten. Besonders lecker mit einer Kugel Vanilleeis.»
Zutaten: 2 kg Fruchtfleisch einer Wassermelone, entkernt 10 g Minze 50 g Honig (Ahornsirup für eine vegane Variante) 250 g Zucker 400 g Weissmehl 5 g Karbonat 5 g Backpulver 50 g Maisstärke 1 EL Essig 2 TL Zimt 1 Prise Salz 100 g Sesam geröstet
Zubereitung:
- Die Wassermelone schälen und entkernen, in Stücke schneiden und grob mit den Händen zerkleinern. Den Saft mit einem Sieb entfernen (ideal für einen Smoothie oder einfach so geniessen).
- Mehl sieben. Karbonat, Backpulver, Zimt, Salz und Maizena dazu geben und verrühren.
- Minze fein hacken und zusammen mit dem Fruchtfleisch, Honig, Essig, Salz, 80 g Sesam und Zucker in einer Schüssel vermischen.
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Beide Mischungen sorgfältig verrühren und gleichmässig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech gleichmässig verteilen. Mit dem übrigen Sesam bestreuen und für 45 Minuten backen.
- Herausnehmen, abkühlen lassen und schneiden. Mit Eis servieren!
Citrus Torta Caprese für eine Springform von 26 cm Durchmesser Portionen: 10–12 | Zubereiten: 30 Minuten | Backen: 55 Minuten | Ruhen: 12 Stunden
«Ein klassisches glutenfreies Dessert aus Italien, das ich leicht abwandele. Die Torta Caprese enthält normalerweise mehr Schokolade. Meine Variante ist mit Clementinen – sehr aromatisch, extra feucht und super lecker. Die Torta Caprese schmeckt am besten am nächsten Tag!»
Zutaten: 3 grosse Bio-Clementinen 2 Zitronen 5 mittelgrosse Eier 200 g Zucker 230 g geschälte Mandeln, fein gemahlen 100 g weisse Schokolade, grob gehackt 50 g Maisstärke 150 g flüssige/geschmolzene Butter 1 EL Backpulver
Zubereitung:
- Clementinen und Zitronen auf der Bircherreibe fein abreiben. Achtung: Nur einmal reiben, damit lediglich die gelben und orangenSchalenteile abfallen (die weissen enthalten Bitterstoffe). Clementinen und Zitronen auspressen.
- Eier, 100g Zucker und die abgeriebene Clementinen- und Zitronenschalen mit dem Handmixer 5 Minuten luftig aufschlagen.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Restlichen Zucker, Mandeln, Schokolade, Backpulver, Maisstärke und Butter in einer Schüssel verrühren. 1⁄3 des gepressten Zitrussaftes unter- rühren, Eiermasse unterziehen. Teig in die mit Butter eingefettete Form füllen.
- Die Torte Caprese in der unteren Hälfte des Ofens 25 Minuten backen. Torte aus dem Ofen nehmen und mit dem restlichen Zitrussaft beträufeln. Torte mit Alufolie zudecken und weitere 30 Minuten backen.
- Torte abkühlen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Vorsichtig von der Form entfernen und kalt geniessen!
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
Nemos Outfit vom ESC kannst du jetzt kaufen
Das kleine Schwarze von Nemos ESC-Auftritt 2025 gibt es anlässlich des Second Hand Day zu kaufen. Nemo versteigert das Outfit für den guten Zweck.
Von Newsdesk Staff
Lifestyle
Schweiz
Eurovision Song Contest
Serie
Höllischer Spass: Die neue Staffel von «Hazbin Hotel»
Die Hölle hat noch nie so viel Spass gemacht: «Hazbin Hotel» ist zurück – mit queeren Figuren, bissigem Humor und einer ordentlichen Portion Chaos. In den neuen Folgen taucht Charlies Mutter Lilith auf und stellt das frisch wiederaufgebaute Hotel auf die Probe.
Von Robin Schmerer
Unterhaltung
Comic
Kriminalität
Gefährliche Nähe: Wenn Intimität zur Falle wird
Online-Erpressung mit intimen Bildern nimmt rasant zu – und trifft längst auch Männer und queere Jugendliche. Warum Scham und Schweigen die grössten Verbündeten der Täter*innen sind.
Von Keven Nau
News
Soziale Medien
Dating
Polizei