Aussenminister Maas zum IDAHOBIT: «Liebe ist kein Verbrechen»
Der Kampf gegen Diskriminierung von LGBTIQ ist für Aussenminister Heiko Maas (SPD) Teil der deutschen Menschenrechtspolitik.
«Menschenrechte sind unteilbar und gelten universell, unabhängig von der sexuellen Orientierung. Aber in allen Gesellschaften weltweit erfahren Menschen, die nicht in ein tradiertes Bild geschlechtlicher Zuordnung passen, weiterhin Diskriminierung oder sogar Gewalt. Dagegen setzen wir uns mit unserer Menschenrechtspolitik ein», erklärte Maas zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am Montag.
«Unser Einsatz für Menschenrechte gilt allen, aber vor allem jenen, denen Rechte entzogen werden. Liebe ist kein Verbrechen.»
Dabei würden die Instrumente der Diplomatie und Außenpolitik auf allen Ebenen genutzt. «Wir setzen uns in internationalen Foren für die Achtung, den Schutz und die Gewährleistung der Menschenrechte für LGBTI-Personen ein; wir unterstützen die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich lokal, regional oder international engagieren; wir bieten vor Ort Räume für Austausch und fördern Begegnung und Unterstützung in der Projekt- und Kulturarbeit», erläuterte Maas.
Er verwies auf ein im März von der Bundesregierung verabschiedetes Inklusionskonzept. Nach Ministeriumsangaben sieht dieses vor, «dass die Menschenrechte von LSBTI-Personen in der Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit konsequent berücksichtigt werden».
Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie geht auf den 17. Mai 1990 zurück: Damals beschloss die Weltgesundheitsorganisation (WHO), Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Europa
«Ein Mann, der vom Feind vergewaltigt wird, gilt als feminisiert und schwul»
Rund 100'000 Menschen wurden im Bosnienkrieg getötet oder gelten noch immer als verschollen. Sexualisierte Gewalt war ein Mittel der Kampfführung, sie traf vor allem Frauen, aber auch Männer.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
«Besorgniserregend» – Dreht Vietnam bei LGBTIQ-Rechten die Zeit zurück?
Nach abrupten Absagen von Pride-Veranstaltungen wächst die Sorge, Vietnam könnte seine bisher tolerante Haltung gegenüber LGBTQ-Rechten zurückfahren.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte