Attacke auf Teilnehmer bei CSD Dresden – Wer hat etwas gesehen?
SPD fordert besseren Schutz queerer Menschen
Mit einem Zeugenaufruf sucht die Polizei nach drei Angreifern, die zwei Teilnehmer des Christopher Street Days in der Dresdener Altstadt attackiert haben sollen.
Tausende Menschen waren am Samstag bei der CSD-Parade durch Dresden gezogen. Die Unbekannten schlugen am Samstagabend auf einen 18- und einen 27-Jährigen ein und verletzten sie, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Demnach flohen die Täter in unbekannte Richtung. Die Verletzten kamen zur Untersuchung in eine Klinik. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Es war nicht der einzige Übergriff auf CSD-Besucher am Wochenende: Laut Bundespolizei wurde ein weiterer Teilnehmer am Dresdner Hauptbahnhof beleidigt und verletzt. Einsatzkräfte bemerkten den Angriff, gingen dazwischen und nahmen den Tatverdächtigen fest, wie es bei Twitter hiess (MANNSCHAFT berichtete).
Die SPD in Dresden forderte einen besseren Schutz queerer Menschen. «Ich hoffe, dass die Angriffe so weit wie möglich aufgeklärt und die Täter entsprechend bestraft werden», erklärte der Vorsitzende Albrecht Pallas. Den Angaben zufolge war einer der beiden Teilnehmer, die von den drei Unbekannten attackiert wurden, SPD-Mitglied.
Bei einer CSD-Versammlung Ende August in Münster war ein 25-jähriger trans Mann tödlich verletzt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland