Arlo Parks: Alle sollten zwischendurch mal durchatmen
Die britische Sängerin Arlo Parks findet es wichtig, dass jede*r zwischendurch mal innehalten sollte.
«Ich habe das Gefühl, dass die Welt im Moment sehr eilig und sehr schnelllebig ist», sagte die 23-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Parks ist vor allem als Musikerin bekannt, 2021 gewann sie den Mercury Prize, vergangenes Jahr war sie für zwei Grammys nominiert. Nun hat sie ihren Gedichtband «The Magic Border. Gedichte und Fragmente» veröffentlicht.
«Ich glaube, es ist einfach so, dass die Menschen in ihrem Leben, in ihrer Familie und in ihrer Arbeit viel zu tun haben und das Gefühl haben, dass sie vorankommen und produktiv sein müssen.» Es sei wichtig, sich jeden Tag ein bisschen Zeit zu nehmen, «um sich zu sammeln und einfach mal durchzuatmen», sagte die offen bisexuelle Künstlerin.
Es sei aber nicht immer leicht, sich einen Freiraum dafür zu schaffen. Um selbst zu entspannen, gehe sie etwa gerne in die Natur oder koche. In «The Magic Border» sind neben zwanzig Gedichten der Künstlerin auch die zwölf Songtexte ihres aktuellen Albums «My Soft Machine» zu lesen, das im Mai 2023 erschienen ist.
Am Montag hatte Parks im Berliner Kulturkaufhaus Dussmann über ihr Buch gesprochen. In ihren Texten geht es oft um Themen wie Liebe, Schmerz und auch mentale Gesundheit. Am Sonntag zuvor hatte sie in Berlin ihr einziges Deutschland-Konzert gespielt.
«The Magic Border. Gedichte und Fragmente» erscheint an diesem Dienstag im park x ullstein-Verlag. Die deutsche Übersetzung stammt von Schauspielerin und Rapperin Amanda Mukasonga.
Sven Ratzke: «Es gibt viele Gründe, warum ich Marlene Dietrich spiele». Nach Hedwig und David Bowie nimmt sich der deutsch-niederländische Künstler nun der bisexuellen Ikone an (zum MANNSCHAFT-Interview)
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Buch
Autor Ken Follett erzählt homosexuelle Sex-Szenen in der Jungsteinzeit
Der neue Roman des Bestseller-Autors spielt in der Jungsteinzeit, Frauen haben das Sagen und es gibt freie Liebe. «Aktuelle Bezüge herzustellen, war keine Absicht», sagt der 76-jährige Ken Follett.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Geschichte
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People