Arlo Parks: Alle sollten zwischendurch mal durchatmen
Die britische Sängerin Arlo Parks findet es wichtig, dass jede*r zwischendurch mal innehalten sollte.
«Ich habe das Gefühl, dass die Welt im Moment sehr eilig und sehr schnelllebig ist», sagte die 23-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Parks ist vor allem als Musikerin bekannt, 2021 gewann sie den Mercury Prize, vergangenes Jahr war sie für zwei Grammys nominiert. Nun hat sie ihren Gedichtband «The Magic Border. Gedichte und Fragmente» veröffentlicht.
«Ich glaube, es ist einfach so, dass die Menschen in ihrem Leben, in ihrer Familie und in ihrer Arbeit viel zu tun haben und das Gefühl haben, dass sie vorankommen und produktiv sein müssen.» Es sei wichtig, sich jeden Tag ein bisschen Zeit zu nehmen, «um sich zu sammeln und einfach mal durchzuatmen», sagte die offen bisexuelle Künstlerin.
Es sei aber nicht immer leicht, sich einen Freiraum dafür zu schaffen. Um selbst zu entspannen, gehe sie etwa gerne in die Natur oder koche. In «The Magic Border» sind neben zwanzig Gedichten der Künstlerin auch die zwölf Songtexte ihres aktuellen Albums «My Soft Machine» zu lesen, das im Mai 2023 erschienen ist.
Am Montag hatte Parks im Berliner Kulturkaufhaus Dussmann über ihr Buch gesprochen. In ihren Texten geht es oft um Themen wie Liebe, Schmerz und auch mentale Gesundheit. Am Sonntag zuvor hatte sie in Berlin ihr einziges Deutschland-Konzert gespielt.
«The Magic Border. Gedichte und Fragmente» erscheint an diesem Dienstag im park x ullstein-Verlag. Die deutsche Übersetzung stammt von Schauspielerin und Rapperin Amanda Mukasonga.
Sven Ratzke: «Es gibt viele Gründe, warum ich Marlene Dietrich spiele». Nach Hedwig und David Bowie nimmt sich der deutsch-niederländische Künstler nun der bisexuellen Ikone an (zum MANNSCHAFT-Interview)
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Buch
Don Bachardy – der Mann hinter Isherwood
Eine neue Oral History von Michael Schreiber über Amerikas berühmtestes schwules Künstlerpaar.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Unterhaltung
Geschichte
People
Berlin
Noch eine letzte Party: Das SchwuZ schliesst im November
Die Insolvenz des Kultclubs stellt das Vollgut-Areal insgesamt auf die Probe – und mit ihm auch drei wichtige LGBTIQ-Archive. Was wird jetzt aus ihnen?
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Deutschland
Berlin
Hausdurchsuchung und Ermittlungen gegen Jurassica Parka
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen Jurassica Parka wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz von kinderpornografischem Material. Die Dragqueen postete auf Instagram eine Stellungnahme.
Von Newsdesk Staff
Drag
Justiz
Mentale Gesundheit
People
Drogen