ARD, ORF und SRF feiern gemeinsam Countdown zum ESC
Beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) werden die Countdown- und Aftershow-Sendungen nicht aus Hamburg, sondern direkt aus Liverpool gesendet.
Moderatorin Barbara Schöneberger (49) werde die Sendungen «ESC – der Countdown» und «ESC – die Aftershow» am Finalabend am 13. Mai aus dem Tate Museum präsentieren, das sich in unmittelbarer Nähe der ESC-Halle befinde, teilte die ARD am Mittwoch mit. Abgesehen von der Pandemie-Zeit waren die Sendungen in den vergangenen Jahren live von der Hamburger Reeperbahn gesendet worden.
Die Shows sollen zudem gleichzeitig beim österreichischen Sender ORF 1 und beim Schweizer Sender SRF 1 übertragen werden. Damit könnten sich Zuschauer*innen aus den drei Ländern zum ersten Mal gemeinsam auf das Finale einstimmen und es auch zusammen ausklingen lassen, hiess es in der Mitteilung der ARD.
Die ukrainische Gruppe Kalush Orchestra hatte den ESC im vergangenen Jahr gewonnen und dürfte damit eigentlich die Veranstaltung in diesem Jahr ausrichten. Wegen des anhaltenden Kriegs wurde die Austragung aber an Grossbritannien vergeben, das mit Sam Ryder den zweiten Platz belegte.
Den deutschen Beitrag für den diesjährigen ESC liefert die Hamburger Rockgruppe Lord Of The Lost mit dem Lied «Blood & Glitter» (MANNSCHAFT berichtete). Für Österreich startet eine feministische Dance-Nummer (MANNSCHAFT berichtete). Für die Schweiz tritt Remo Forrer an (MANNSCHAFT berichtete). Hier stellt er sich unseren Fragen im Blitz-Interview.
Peter Urban kommentiert in diesem Jahr zum letzten Mal den ESC (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Noch queerer: «Bridgerton» geht endlich weiter!
Netflix veröffentlicht den ersten Trailer zu Staffel 4 – im Mittelpunkt steht Benedict Bridgerton und seine Suche nach Identität und Liebe.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Queer
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Europa
Streit über Israel beigelegt? Vorerst keine Sondersitzung zum ESC
Im Gazastreifen schweigen die Waffen. Die jüngsten hoffnungsvollen Entwicklungen im Nahen Osten haben auch Auswirkungen auf das grösste Musik-Event der Welt. Ist der Streit über Israel beigelegt?
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik