Stabhochspringer reisst Latte mit seinem «französischen Baguette»
Das Video mit Anthony Ammirati geht viral
Das Quali-Aus von Stabhochspringer Anthony Ammirati sorgt für Aufsehen. Der Franzose scheitert an der Höhe von 5,70 Metern – weil er die Latte mit einem empfindlichen Körperteil trifft.
Die Latte fiel und die Szene ging viral. Ein Video von der Qualifikation des Stabhochspringers bei den Olympischen Spielen in Paris hat im Internet für Aufsehen gesorgt. Darauf zu sehen: Der Franzose Anthony Ammirati, der an der Höhe von 5,70 Metern scheitert und das Finale verpasst – auf durchaus kuriose Art und Weise.
Ammirati hatte die Latte schon halb überwunden, touchierte sie jedoch mit den Beinen und räumte sie schliesslich ganz ab – mit seinem Penis. In den sozialen Medien wurde ein Video vom Olympia-Aus des 21-Jährigen daraufhin etliche Male geteilt und kommentiert.
Es sei «nicht das Schlimmste auf der Welt, eine Goldmedaille bei Olympia zu verlieren, weil man französisches Baguette dabei hat», schrieb ein Nutzer und postete mehrere Smileys. Bei den Spielen habe der Franzose zwar verloren, im Leben aber gewonnen, meinte ein anderer
@mannschaftmagazinDieser Stabhochspringer reisst die Latte mit seinem «französischen Baguette» #AnthonyAmmirati #paris #olympia ♬ Originalton – mannschaftmagazin
Ammiratis Medaillentraum ist zwar geplatzt. Was ihn eventuell trösten könnte, ist aber die Tatsache, dass ein solches Malheur in der Vergangenheit auch schon anderen Stabhochspringern passiert war.
Das tropische Südseeparadies beeindruckt mit seiner atemberaubenden Natur und kulturellen Vielfalt. Abseits des Massentourismus lockt es mit weissen Sandstränden, uralten Stammesbräuchen, üppigen Regenwäldern und einem feuerspeienden Vulkan (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle