Amnesty International: Hass-Delikte werden in Bulgarien nicht konsequent verfolgt
(dpa/mst) Im ärmsten EU-Land Bulgarien werden Delikte aus Fremdenfeindlichkeit oder Homophobie nach einem Bericht von Amnesty International (AI) nicht ausreichend verfolgt. Die Menschenrechtsorganisation wirft den Behörden in einem am Montag veröffentlichten Bericht vor, sich nicht genügend mit Vorurteilen gegen Asylbewerber, Migranten, Muslime sowie Homosexuelle zu befassen, was weiterhin zu Gewalt und Diskriminierung führe.
«Hunderte Menschen aus Minderheitsgruppen haben Hassdelikte selbst erlebt», sagte der AI-Diskriminierungsforscher für Europa, Marco Perolini, am Montag in Sofia. Viele mehr vertrauten nicht darauf, dass die Behörden sie schützen würden. Perolini rief die Behörden auf, die nationalen und internationalen Gesetze durchzusetzen, um Menschenrechte für alle zu gewährleisten. Ziele von Angriffen mit rassistischem oder homophobem Hintergrund in Bulgarien seien Immigranten wie etwa aus Syrien oder Irak, Vertreter der türkischen Minderheit im Lande sowie Homosexuelle.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Sie stellten Gedenk-Übergang für «Pulse»-Opfer wieder her: Festnahme!
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte an die Opfer. Der Staat Florida hat ihn entfernt und verfolgt nun jene, die ihn wieder herstellen wollen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus
Afrika
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Von Newsdesk Staff
News
Gesellschaft
International
LGBTIQ-Rechte
Sport
Boxerin Imane Khelif zieht wegen Geschlechtertests vor Cas
In der hitzigen Geschlechter-Debatte legt Imane Khelif juristische Mittel ein. Die Olympiasiegerin aus Algerien lehnt Gentests ab.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN