Als «schwule Sau» beschimpft – Staatsanwaltschaft ermittelt
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat Strafantrag gestellt
Ende August wurde Jens Spahn am Rande einer Wahlkampfveranstaltung von Demonstrant*innen angefeindet und u. a. als «schwule Sau» beschimpft. Der Gesundheitsminister äusserte sein Unverständnis für den Hass und hat nun Strafantrag gestellt.
Nach lautstarken und üblen Beschimpfungen gegen Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) bei einem Wahlkampftermin in NRW ermittelt die Kölner Staatsanwaltschaft gegen einen Mann wegen Beleidigung. Spahn habe Strafantrag wegen des Vorfalls vom 29. August gestellt, sagte ein Sprecher der Behörde. Der 39-Jährige soll den Minister als «schwule Sau» bezeichnet haben (MANNSCHAFT berichtete). Auch die Beschimpfung als «Schwuchtel» fällt unter Hasskriminalität, erklärt der Hate-Speech-Beauftragte von Bayern im MANNSCHAFT+-Interview.
Jair Bolsonaro sah Mundschutz als «Schwuchtelzeug»
Der 39-Jährige soll sich zu dem Vorwurf äussern, dann werde über eine mögliche Anklage entschieden. Spahn war in Bergisch Gladbach von Demonstrant*innen angefeindet und ausgepfiffen worden; offenbar wollten sie gegen die Corona-Politik der Bundesregierung protestieren.
Zunächst hatte die Polizei wegen Beleidigung Strafanzeige erstattet. Aber auch der Geschädigte muss einen Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft stellen, damit diese weiter ermitteln kann, wie der Sprecher erläuterte. Das hat Spahn nun getan.
LGBTIQ sind «krank» – Influencerin hetzt bei Instagram
Nach dem Vorfall hatte der Politiker erklärt, es sei nachvollziehbar, dass die Menschen unterschiedliche Blicke auf die Pandemie hätten. «Wichtig ist, dass wir dabei gesprächsfähig bleiben.» Angesichts von teils blankem Hass sei es aber schwer zu diskutieren.
Um Spahn – ohne dass sein Name fiel – ging es auch indirekt, als Friedrich Merz (CDU) kürzlich gefragt wurde, ob er Vorbehalte gegen einen schwulen Bundeskanzler hätte. Zwar antwortete der Mann, der nächstes Jahr selber Kanzler werden will, zunächst mit Nein, schob dann aber nach: «Die sexuelle Orientierung geht die Öffentlichkeit nichts an, solange sich das im Rahmen der Gesetze bewegt und solange es nicht Kinder betrifft. An der Stelle ist für mich allerdings eine absolute Grenze erreicht.» (MANNSCHAFT berichtete)
Spahn selber wurde am Montag dazu befragt. Seine Antwort: «Wenn die erste Assoziation bei Homosexualität Gesetzesfragen oder Pädophilie ist, dann müssen Sie eher Fragen an Friedrich Merz richten.»
Auch ein Schweizer Jungpolitiker hat jetzt Homosexuelle pauschal unter Pädophilie-Verdacht gestellt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News