Abba-Star Agnetha Fältskog feiert Solo-Comeback
Nach längerer Pause
Abba-Star Agnetha Fältskog (73) veröffentlicht zum ersten Mal seit zehn Jahren neue Musik als Solo-Künstlerin. Der Song «Where Do We Go From Here?» soll an diesem Donnerstag erstmals beim britischen Radiosender BBC Radio 2 zu hören sein.
Das wurde am späten Dienstagabend auf dem verifizierten Instagram-Account der Sängerin angekündigt. Bereits in den vergangenen Tagen hatte Fältskog in dem sozialen Medium angedeutet, dass sie an einem neuen Projekt arbeitet.
Die 1950 in Jönköping geborene Fältskog bildete zusammen mit ihrem früheren Partner Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid «Frida» Lyngstad die schwedische Kultband Abba. Nach dem Welterfolg mit der Popgruppe brachte sie in den 1980er Jahren drei Alben als Solo-Künstlerin heraus.
Später folgten zwei weitere Alben, zuletzt «A» im Jahr 2013. Darauf zu finden sie das Duett mit Gary Barlow von Take That: «I Should’ve Followed You Home».
Im November 2021 hatten Abba dann ihr erstes gemeinsames Studioalbum «Voyage» seit fast 40 Jahren veröffentlicht (MANNSCHAFT berichtete).
Bei dem neuen Album handelt es sich um eine neu aufgenommene Version ihres letzten Studioalbums «A» mit dem Titel «A+». Es soll am 13. Oktober veröffentlicht werden.
In einem Brief an die Fans erklärt Agnetha: «Vor ein paar Jahren hörte ich einen der Songs aus meinem letzten Album ‚A‘ im Radio. Ich habe viele schöne Erinnerungen an die Aufnahmen zu diesem Album, und so konnte ich nicht anders als lächeln…wie die Zeit vergeht…Plötzlich kam mir der Gedanke, wie das Album wohl klingen würde, wenn wir es heute gemacht hätten.» Die erste Single «Where Do We Go From Here?» ist der einzige neue Song auf dem Album.
Viele queere Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz engagieren sich ehrenamtlich – aus Eigeninitiative oder sie arbeiten in Vereinen und Organisationen, die sich mit LGBTIQ-Fragen, mit Sichtbarkeit und Selbstbestimmung beschäftigen. Das wollen wir auch dieses Jahr wieder besonders würdigen. Freiwillige vor! MANNSCHAFT sucht die Queeros 2023!
Das könnte dich auch interessieren
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
12 Eurovision-Acts im Schnellcheck: Unser ESC-Experte ist zurück
Sieg, Schande oder Klopause? Martin Wyss hört sich mit spitzer Zunge durch die schrillsten, schrägsten und schönsten Songs des diesjährigen Eurovision Song Contests.