Abba-Star Agnetha Fältskog feiert Solo-Comeback
Nach längerer Pause
Abba-Star Agnetha Fältskog (73) veröffentlicht zum ersten Mal seit zehn Jahren neue Musik als Solo-Künstlerin. Der Song «Where Do We Go From Here?» soll an diesem Donnerstag erstmals beim britischen Radiosender BBC Radio 2 zu hören sein.
Das wurde am späten Dienstagabend auf dem verifizierten Instagram-Account der Sängerin angekündigt. Bereits in den vergangenen Tagen hatte Fältskog in dem sozialen Medium angedeutet, dass sie an einem neuen Projekt arbeitet.
Die 1950 in Jönköping geborene Fältskog bildete zusammen mit ihrem früheren Partner Björn Ulvaeus sowie Benny Andersson und Anni-Frid «Frida» Lyngstad die schwedische Kultband Abba. Nach dem Welterfolg mit der Popgruppe brachte sie in den 1980er Jahren drei Alben als Solo-Künstlerin heraus.
Später folgten zwei weitere Alben, zuletzt «A» im Jahr 2013. Darauf zu finden sie das Duett mit Gary Barlow von Take That: «I Should’ve Followed You Home».
Im November 2021 hatten Abba dann ihr erstes gemeinsames Studioalbum «Voyage» seit fast 40 Jahren veröffentlicht (MANNSCHAFT berichtete).
Bei dem neuen Album handelt es sich um eine neu aufgenommene Version ihres letzten Studioalbums «A» mit dem Titel «A+». Es soll am 13. Oktober veröffentlicht werden.
In einem Brief an die Fans erklärt Agnetha: «Vor ein paar Jahren hörte ich einen der Songs aus meinem letzten Album ‚A‘ im Radio. Ich habe viele schöne Erinnerungen an die Aufnahmen zu diesem Album, und so konnte ich nicht anders als lächeln…wie die Zeit vergeht…Plötzlich kam mir der Gedanke, wie das Album wohl klingen würde, wenn wir es heute gemacht hätten.» Die erste Single «Where Do We Go From Here?» ist der einzige neue Song auf dem Album.
Viele queere Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz engagieren sich ehrenamtlich – aus Eigeninitiative oder sie arbeiten in Vereinen und Organisationen, die sich mit LGBTIQ-Fragen, mit Sichtbarkeit und Selbstbestimmung beschäftigen. Das wollen wir auch dieses Jahr wieder besonders würdigen. Freiwillige vor! MANNSCHAFT sucht die Queeros 2023!
Das könnte dich auch interessieren
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Musik
Alli Neumann: «Für meine Familie bin ich fast schon spiessig»
Aufregendere und vielseitigere Künstlerinnen als Alina-Bianca «Alli» Neumann gibt es wenige in diesem Land. Die 30-Jährige bringt ihr 3. Album «Roquestar» raus. MANNSCHAFT sprach mit dem offen bisexuellen Multitalent über Zweifel, David Bowie und ihre Arbeit in einer SM-Bar.
Von Steffen Rüth
Bi
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur