34. Hamburg International Queer Film Festival: Trans im Fokus
Diesmal gibt es auch ein Streaming-Programm
Das Hamburg International Queer Film Festival richtet den Fokus in diesem Jahr auf trans Künstler*innen und ruft zu Solidarität auf.
Die Eröffnunsgala der 34. Edition des HIQFF am 17. Oktober stellt trans Personen in den Mittelpunkt. Moderiert wird der Abend von Stand-Up Comedy Artist Sophia Spitzenberg und Regisseur*in Julz Ritschel. Ausserdem werden Lia Şahin, die selbsternannte «beatboxende rothaarige deutsche Transgender-Frau mit türkischem Migrationshintergrund» und Fender Schrade, Performance-Künstleraus Stuttgart, auftreten. Nach der Gala wird Paul B. Preciados Film «Orlando, ma biographie politique» gezeigt.
«Glitzer und politischer Anspruch sind kein Widerspruch», schreiben die Organisator*innen auf ihrer Homepage und rufen zu «für mehr Solidarität und Empathie für queere Menschen weltweit» auf. «Nie war es wichtiger, sich als Verbündete zu zeigen und sich gemeinsam für die trans Community zu engagieren.»
Zu den Gast-Highlights der Filmtage vom 17. bis zum 22. Oktober gehören unter anderem die «Schwarmsichtung Destination Queer» in den Räumen in der Kirchallee 25, die die Besucher*innen mit auf eine Zeitreise queer-audiovisueller Erinnerungen nehmen soll. Aussergibt gibt Filmemache Wellington Almeida im Metroplois Kino Einblicke in das «New Queer Brazilian Cinema». Auch die beliebten «Porn Shots» sind wieder dabei. Sie wurden diesmal von Nicola Rios und Paula Vidal vom Excéntrico Film Festival Chile kuratiert.
Als viertes Gastprogramm zeigen die Filmemacher*innen Ragil Huda und Sarnt Utamachote eine Filmauswahl zu Queerness und dabei insbesondere zu trans Identitäten beziehungsweise der Figur des sogenannten Ladyboys in Südostasien in «Ladyboy United». Beide Kurator*innen sind persönlich anwesend.
Von 22. bis 29. Oktober gibt es in diesem Jahr in Kooperation mit dem Metropolis Kino zudem ein Online-Streaming-Angebot. Das gesamte, vielschichtige Programm gibt es hier.
Im vergangenen Jahr hatte das Hamburg International Queer Festival dem Motto «Nichts über uns ohne uns – ukrainische queere Filme» stattgefunden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
TV
Teenies und ihre Online-Geheimnisse: Neue ARD-Serie «Schattenseite»
Es geht um Zwangs-Outings, Drogenmissbrauch, Vergewaltigung und Essstörungen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Soziale Medien
Serie
Interview
Lukas von Horbatschewsky: «Mit der Szene hatte ich mein Coming-out»
Mit nur 24 Jahren setzt Lukas von Horbatschewsky sensible Themen wie Suizidalität, Orientierungslosigkeit und Selbstsuche in Szene. Hier spricht er über seinen neuen Film, die Verantwortung als Schauspieler und seine besondere Methode der Figurenarbeit.
Von Patrick Heidmann
Film
Coming-out
Unterhaltung
TIN
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Film
«Red, White & Royal Blue» geht weiter: Jetzt wird geheiratet!
Die Fortsetzung von «Red, White & Royal Blue» ist nun offiziell von den Amazon MGM Studios verkündet: Bei «Red, White & Royal Wedding» wird wieder die fünffach Emmy-nominierte Jamie Babbit Regie führen.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Serie