20.000 Menschen feiern Christopher Street Day in Leipzig
Laut Polizei verlief alles friedlich
Der Christopher Street Day (CSD) in Leipzig hat am Samstag seinen Höhepunkt erreicht. Es war die 30. Ausgabe.
«Zur Kundgebung und zum Demonstrationszug durch die Innenstadt kamen geschätzt 20 000 Menschen», sagte CSD-Sprecherin Jasmin Gräwel. Nach wie vor müsse für die Forderungen nach Freiheit, Gleichbehandlung und Respekt auf die Strasse gegangen werden. Bei der Demonstration zogen die vielen bunt, mitunter schrill gekleideten Menschen durch die Stadt – begleitet wurde der Zug von mehreren DJs auf offenen Lastwagen.
Nach Angaben der Polizei verlief alles friedlich. Den CSD-Abschluss sollte am Abend der Prideball im Täubchenthal bilden.
Mit dem Hissen der Regenbogenflagge am Neuen Rathaus hatte am Freitag vor einer Woche der CSD Leipzig begonnen. Die CSD-Bewegung in der Messestadt feierte in diesem Jahr zur 30. Auflage eine komplette Aktionswoche unter dem Motto «30 Jahre CSD Leipzig – Respekt für Alle!». «Wir ziehen eine positive Bilanz. Die zahlreichen Veranstaltungen wie Filme, Workshops, Vorträge und Diskussionen wurden sehr gut besucht», betonte Gräwel.
Der Christopher Street Day findet jedes Jahr in vielen Städten in aller Welt statt und erinnert an Ereignisse vom 28. Juni 1969: Polizisten stürmten damals die New Yorker Schwulen- und Lesbenbar «Stonewall Inn» in der Christopher Street und lösten dadurch mehrtägige Proteste von Schwulen, Lesben und trans Personen aus. Der CSD soll an die Menschenrechte von LGBTIQ erinnern.
Das könnte dich auch interessieren
Indien
Flugzeugabsturz in Indien: Influencer-Paar unter den Opfern
Jamie und Fiongal G. gehören zu den 242 Passagier*innen an Bord der Air-India-Maschine, die in Indien abgestürzt ist.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Österreich
Streit um trans Rechte: Faika El-Nagashi verlässt die Grünen
Die lesbische Community distanzierte sich schon länger von Faika El-Nagashi wegen ihrer Positionen zu trans Rechten. Nun tritt die Politikerin auch bei den Grünen aus.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lesbisch
Politik
Berlin
Senatorin las Brief des schwulen Lehrers über Mobbing zunächst nicht
Ein schwuler Lehrer berichtet von Mobbing gegen ihn an seiner Schule. Nun sorgt der Umgang von Bildungssenatorin Günther-Wünsch mit einem Brief von ihm für Kritik.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Geschichte
Neue Stolperschwelle in Bochum gedenkt homosexuellen Häftlingen
Die Schwelle erinnert an mehrere Gruppen von Häftlingen, die zwischen 1933 und 1945 in der Krümmede eingesperrt wurden – unter ihnen auch homosexuelle Männer.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul