1. CSD in Gotha – Rechte Gegendemo will «traditionelle Familie schützen»
Die Ankündigung der Rechten strotzt von hetzerischen Formulierungen
In Gotha findet am Samstag der erste Christopher Street Day statt. Zeitgeich wird eine Gegendemo von Rechten erwartet.
«Der CSD in Gotha soll kein allein politisches Projekt sein, viel mehr soll der Christopher Street Day als Anlaufstelle für alle Menschen im Landkreis und darüber hinaus dienen […] Wir freuen uns über jede Person, die uns bei dem Ziel Gotha vielfältiger aufzustellen helfen möchte», erklärte Tom Gürtler, Vorstandsmitglied bei B90/Die Grünen Gotha und Sprecher der GJ Gotha im April.
Nun ist es soweit: Am morgigen Samstag kämpfen Hunderte Demonstrant*innen friedlichen gegen Homophobie und Diskriminierung und für mehr Akzeptanz und Vielfalt in Gotha, schrieb der Politiker am Donnerstag bei Twitter. Doch das gefällt in der thüringischen Stadt nicht allen.
Eine Gegendemo ist geplant, von den Rechtsextremen Turonen (Garde 20) und dem bekennende Neo-Nazi Marco Zint. In deren Ankündigung ist von «Negroiden- und Trans-Gestalten» und von einer «Demo gegen die Homopropaganda» die Rede.
Wie man es von rechtspopulistischer Polemik kennt, wird auch hier behauptet, man wolle «die traditionelle Familie schützen». So heisst in einem Aufruf, den Zint am Donnerstag bei Facebook teilte. Hier fehlt der obere Teil des Flyers mit den hetzerischen, rassistischen und transfeindlichen Äusserungen.
Gürtler zeigt sich angesichts der CSD-Demo zuversichtlich. «Es gibt viel mehr (friedliche) Kämpfer*innen für mehr Toleranz, Akzeptanz und gegen Hass und Homophobie!», schrieb er bei Twitter.
Beleidigungen und Übergriffe gegen LGBTIQ sind in Thüringen keine Einzelfälle: Eine Community zwischen Drohungen und Hoffen auf Toleranz (MANNSCHAFT berichtete).
145 EU-Abgeordnete fordern eine sichere Europride. Die LGBTIQ Intergroup des europäischen Parlaments hat jetzt einen Brief an serbische Abgeordnete geschrieben (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
Gesundheit
Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programm der UN
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die deutsche Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen. Derweil gibt es in Europa wieder mehr Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland