50 Jahre her: Deutschlands erste Homosexuellen-Demo
Es war damals in Münster
Dieses Jahr begeht die Stadt Münster ein besonderes Jubiläum: Vor 50 Jahren, am 29. April 1972, gingen erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Homosexuelle auf die Strasse, um auf ihre gesellschaftliche Ächtung und rechtliche Diskriminierung aufmerksam zu machen.
Ort dieser Demonstration war die Stadt Münster (Westfalen). Das 50-jährige Jubiläum der deutschlandweit ersten Homosexuellen-Demonstration nehmen die queeren Vereine und Organisationen in der Stadt Münster zum Anlass, um im Rahmen eines Festaktes an diesen Tag zu erinnern.
Die Jubiläumsfeier findet am Freitag, dem 29. April, ab 17.00 Uhr für geladene Gäste im Festsaal des historischen Rathauses in Münster statt. Um allen Interessierten die Teilnahme am Empfang zu ermöglichen, wird die Veranstaltung live gestreamt .
Es ist ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Redebeiträgen, Musik sowie einer Ausstellung geplant. Als Redner*innen und Zeitzeug*innen werden Halina Bendkowski, Martin Dannecker und Sigmar Fischer berichten, wie sie die Demonstration am 29. April 1972 erlebt haben. Auch die Anfänge der Schwulen- und Lesbenbewegung in Münster und in der BRD kommen zur Sprache.
Durch Aufrufe in den Medien und queeren Netzwerken konnten Teilnehmende der Demo von `72 ausfindig gemacht und einladen werden. An diesem Abend wird der Trailer des derzeit produzierten Dokumentarfilmes zur Geschichte der Queeren-Bewegung in Münster gezeigt. Der Dokumentarfilm soll dann im Herbst in Münster Premiere haben.
Mit dem Jubiläumsempfang soll das Engagement der Queers aus der Anfangszeit würdigen. Durch ihren Mut haben diese Menschen dazu beigetragen, dass es heute rechtliche Verbesserungen gibt, mehr Akzeptanz und eine facettenreiche queere Community.
Als Gastredner hat der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, zugesagt. Die Stadt Münster wird durch Bürgermeisterin Angela Stähler vertreten.
Seit Oktober ist auch die Skulptur Projekte 2017 zurück in Münster. Es war in der Vergangenheit mit homophoben und antisemitischen Zeichen beschmiert worden (MANNSCHAFT berichtete).
Blockierte Züge und bittere Tränen – kürzlich feierte die Wiener Lesbengruppe ihr 40-jähriges Bestehen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
In welchen Ländern fühlen sich Queers am sichersten?
Je nachdem, wohin LGBTIQ reisen, fühlen sie sich willkommen oder nicht. An manchen Orten fühlen sie sich aber regelrecht unsicher. Andererseits: Wo ist Akzeptanz wirklich spürbar?
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
Deutschland
Prozess: 21-Jähriger soll älteren Mann bei Grindr-Date aus Habgier getötet haben
Justin R. war hochverschuldet und habe mit einer angebotenen sexuellen Dienstleistung seine Finanzprobleme lösen wollen, heisst es.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Polizei