48 Jahre verheiratet: Das ist die längste schwule Ehe der USA
Die 1971 geschlossene Ehe wurde jetzt anerkannt
Vor fast 50 Jahren haben Richard John «Jack» Baker und Michael McConnell geheiratet. Doch erst jetzt haben die Behörden ihre Ehe offiziell anerkannt.
1970 konnten sich Schwule und Lesben nirgendwo auf der Welt das Ja-Wort geben. Das hat Richard John Jack Baker und Michael McConnell nicht davon abgehalten, es trotzdem zu versuchen: Zuerst wollten sie im Hennepin County im US-Bundesstaat Minnesota heiraten, wurden jedoch abgewiesen. Sie zogen sogar vors höchste Gericht des Staates – ohne Erfolg.
Ein Jahr später haben sie es in einem anderen County versucht. Diesmal waren sie dank eines Irrtums erfolgreich: In Blue Earth hat der Verwaltungsbeamte die Ehe geschlossen, weil er offenbar nicht kapiert hat, dass es eine gleichgeschlechtliche Ehe handelt. Denn Richard John Baker hat seinen Namen in das geschlechtsneutrale Pat Lyn geändert.
Glückwünsche aus der ganzen Welt
Ein methodistischer Pastor ist in letzter Sekunde abgesprungen, doch der Pastor Roger Lynn hat sich bereit erklärt, die Zeremonie durchzuführen. «Es war ganz deutlich, dass die beiden einander lieben», erklärte Roger Lynn dem TV-Sender BBC später.
Jakub und Dawid – in Portugal geheiratet, in Polen nicht anerkannt
Die beiden Verheirateten haben Briefe aus der ganzen Welt erhalten, erzählen sie. In einer Karte aus Barbados stand, die beiden seien «mutig», ihnen wurde ein «gemeinsames Leben, das so schön und glücklich wird, wie es nur geht» gewünscht.
Die März-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Doch erst jetzt – 48 Jahre später – hat die US-Sozialversicherungsamt die Ehe anerkannt. Am 16. Februar bekamen die beiden Post von der Behörde, in der es heisst, dass die Hochzeit rechtmässig gewesen sei und ihnen die Vorteile von Verheirateten zustehen.
«Am Ende gewinnt die Liebe immer»
«Das war wirklich ein Valentinstags-Geschenk», sagte Michael McConnell über den Brief, der zwei Tage nach dem Fest der Verliebten eingetroffen ist. «Er beweist, was ich immer sage: Jack und ich sind in unseren 70ern, und wir sind seit fast 50 Jahren verheiratet.»
«Unsere Ehe beweist die Kraft der Liebe», ergänzt er. «Manchmal dauert es eine Weile, aber am Ende gewinnt die Liebe immer.» Die beiden haben über ihre aussergewöhnliche Ehe ein Buch geschrieben. Ihre Beziehung, die die längste schwule Ehe der USA ist.
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit