120’000 Menschen bei Ostasiens grösster LGBTIQ-Parade in Taipeh
Im letzten Jahr fand die Veranstaltung nur im Internet statt
Bunte Regenbogenfahnen und Protestbanner: Zehntausende Menschen sind am Samstag durch die Strassen von Taipeh gezogen, um für die Rechte der LGBTIQ-Community zu demonstrieren.
Laut den Organisator*innen nahmen insgesamt 120’000 Personen an der Taiwan Pride teil, die dieses Jahr ihr 20. Jubiläum feiert und als grösste in ganz Ostasien gilt.
2020 musste die Veranstaltung aufgrund der Pandemie-Beschränkungen in verkleinertem Rahmen abgehalten werden, 2021 wurde sie gar vollständig ins Internet verlegt. Erst vor wenigen Wochen hatte Taiwan seine Corona-Massnahmen deutlich gelockert. So hat der Inselstaat am 13. Oktober seine Quarantänepflicht für Einreisende aus dem Ausland vollständig aufgehoben.
Am Samstag pries die taiwanesische Präsidentin Tsai Ing-wen auf Facebook die Fortschritte, die die Gesellschaft bei den Rechten sexueller Minderheiten erzielt habe. Vor 20 Jahren sei es laut Tsai kaum vorstellbar gewesen sei, dass Taiwan einmal die gleichgeschlechtliche Ehe anerkennen würde.
Die zuvor als richtungsweisend für die gesamte Region angekündigte WorldPride 2025 in Taiwan wurde im August allerdings abgesagt (MANNSCHAFT berichtete). Es habe Bedenken wegen des Wortes «Taiwan» im Namen gegeben, teilten die Organisator*innen des Events mit. Taiwan ist in anderen internationalen Organisationen – etwa bei Olympia – als «Chinesisch Taipeh» vertreten, um politische Probleme mit China zu vermeiden, das die demokratisch regierte Insel als eigenes Staatsgebiet betrachtet.
Taiwan war 2019 das erste asiatische Land, in dem die Ehe-für-alle eingeführt worden war. Das Land sieht sich als Vorkämpfer*in für Freiheit und damit verbunden LGBTIQ-Rechte – während in China die Regierung bekanntlich vehement gegen jede öffentliche Form von Homosexualität vorgeht, im Film ebenso wie in sozialen Medien (MANNSCHAFT berichtete).
Aus Taiwan kommt auch Asiens erste Serie über eine Regenbogenfamilie: «Papa & Daddy» (MANNSCHAFT berichtete). Die Serie für schwule Eltern wurde ab dem 23. April 2021 gestreamt.
Das könnte dich auch interessieren
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit