1117 Organisationen fordern UN auf, sich weiter für LGBTIQ einzusetzen
Weltweiter Appell
1117 Organisationen aus 134 Staaten und Gebieten fordern die UN in einer gemeinsamen Erklärung auf, sich stärker für LGBTIQ einzusetzen.
In dem Schreiben vom 17. Juni fordert die Gemeinschaft eine Erneuerung des Menschenrechtsexpertenmandats bezüglich der Gewalt und Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.
«Die Fortführung dieses Mandats ist von entscheidender Bedeutung. Die in jeder Region weit verbreitete, schwere und systematische Gewalt und Diskriminierung basierend auf der tatsächlichen oder wahrgenommenen sexuellen Orientierung und/oder des Geschlechts bleibt bestehen», konstatieren die Organisationen. Die Erneuerung würde ein wichtiges Zeichen setzen, «dass jegliche Gewalt nicht toleriert wird».
Weiter soll durch die anhaltende systematische Aufmerksamkeit sichergestellt werden, dass Menschenrechtsverletzungen geahndet und LGBTIQ «tatsächlich frei und gleichberechtigt» leben können.
Die Erklärung wurde im Rahmen des interaktiven Dialogs mit dem UN-Unabhängigkeitsexperten, Victor Madrigal-Borloz, der seinen Bericht zu seinem vorangegangenen Tunesienbesuch vorgelegt hatte, verfasst.
Seit der Einrichtung im Jahr 2016 hat das bestehende UN-Mandat das Bewusstsein über die Auswirkungen der Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher Beziehungen und das Fehlen von rechtlichen Verfahren zur Anerkennung der Geschlechter weltweit gestärkt. Dabei wurde auch der Schaden durch sogenannte «Konversionstherapien» (MANNSCHAFT berichtete) hervorgehoben.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Ungarn kennt nur noch Mann oder Frau: Verfassung geändert
Schon bisher wurden nicht-binäre Personen in Ungarn nicht als solche von Behörden anerkannt, zuletzt gab es ein Verbot gegen Pride-Paraden. Nun wurde erneut die Verfassung geändert.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Schauspieler küsst Freund im Uber – Fahrer wirft schwules Paar raus
Nicht der erste homophobe Vorfall bei dem Fahrdienstvermittler
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Spanien
In den Schritt gefasst? Lesbische Fussballerin gesperrt
Eine Fussball-Spielerin soll ihrer Gegnerin in den Schritt gefasst haben. Nach ersten Unruhen in der Liga gab es Hasstiraden im Netz. Nun folgte die Strafe
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Sport
Deutschland
Merz will Adoptionsrecht für homosexuelle Paare erleichtern – LSU lobt
«Wir freuen uns über die klare Haltung von Friedrich Merz – sie zeigt, dass die CDU bereit ist, Verantwortung für alle Familienformen zu übernehmen und sich für echte Gleichstellung einzusetzen», so die christdemokratischen Queers.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Regenbogenfamilie