1117 Organisationen fordern UN auf, sich weiter für LGBTIQ einzusetzen
Weltweiter Appell
1117 Organisationen aus 134 Staaten und Gebieten fordern die UN in einer gemeinsamen Erklärung auf, sich stärker für LGBTIQ einzusetzen.
In dem Schreiben vom 17. Juni fordert die Gemeinschaft eine Erneuerung des Menschenrechtsexpertenmandats bezüglich der Gewalt und Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.
«Die Fortführung dieses Mandats ist von entscheidender Bedeutung. Die in jeder Region weit verbreitete, schwere und systematische Gewalt und Diskriminierung basierend auf der tatsächlichen oder wahrgenommenen sexuellen Orientierung und/oder des Geschlechts bleibt bestehen», konstatieren die Organisationen. Die Erneuerung würde ein wichtiges Zeichen setzen, «dass jegliche Gewalt nicht toleriert wird».
Weiter soll durch die anhaltende systematische Aufmerksamkeit sichergestellt werden, dass Menschenrechtsverletzungen geahndet und LGBTIQ «tatsächlich frei und gleichberechtigt» leben können.
Die Erklärung wurde im Rahmen des interaktiven Dialogs mit dem UN-Unabhängigkeitsexperten, Victor Madrigal-Borloz, der seinen Bericht zu seinem vorangegangenen Tunesienbesuch vorgelegt hatte, verfasst.
Seit der Einrichtung im Jahr 2016 hat das bestehende UN-Mandat das Bewusstsein über die Auswirkungen der Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher Beziehungen und das Fehlen von rechtlichen Verfahren zur Anerkennung der Geschlechter weltweit gestärkt. Dabei wurde auch der Schaden durch sogenannte «Konversionstherapien» (MANNSCHAFT berichtete) hervorgehoben.
Das könnte dich auch interessieren
News
Strafe fürs Gendern? Weimer plant keine Kürzung öffentlicher Zuschüsse
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt - und eine Sache klargestellt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Gendern
Asien
Indonesien: 3 Männer sollen online «Pornogruppe» gegründet haben
Die Polizei in der indonesischen Stadt Sidoarjo wirft drei Männern vor, eine queere Community bei Facebook gegründet und pornografische Inhalte verbreitet zu haben.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Porno
Frankreich
Zu schwul? «Barbie»-Vorführung wegen Drohungen abgesagt
Es sollte ein Kinoabend für Einwohner*innen einer Stadt bei Paris werden. Doch der Bürgermeister sagt die Vorstellung wegen Störenfrieden ab. Auch die französische Kulturministerin schaltet sich ein.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
International
Kultur
People
Deutschland
100 Tage Kanzler Merz: «Offener Kulturkampf» gegen Queers
Friedrich Merz ist seit 100 Tagen als Bundeskanzler im Amt. Der LSVD zieht eine Zwischenbilanz und sieht viel Verunsicherung für Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News