Zweiter Emmy für RuPaul
Gestern Sonntag gewann US-Moderatorin und Dragqueen RuPaul (eigentlich RuPaul Andre Charles) zum zweiten Mal in der Kategorie «bester Reality-TV Moderation» für ihre Reality-Serie «RuPaul’s Drag Race» den Emmy – einer der bedeutendsten Fernsehpreisen der Vereinigten Staaten. Zudem ist die Serie unter anderem für die besten Kostüme, die beste Bildbearbeitung sowie den besten Reality-Wettbewerb nominiert worden.
RuPaul bedankte sich via Twitter bei allen Anwesenden der Preisverleihung sowie dem Serienteam: «Ich möchte mich bei allen Crew- und Castingmitglieder von «RuPaul’s Drag Race» und meiner Familie bei «World of Wonder» bedanken – und den fantastischen Menschen von VH1».
The Award goes to … Ebenfalls für diesen Preis in der selben Kategorie nominiert waren Snoop Dogg für «Martha and Snoop’s Potluck Dinner Party», Gordon Ramsay für «Masterchef Junior», Alec Baldwin für «Match Game», Heidi Klum und Tim Gunn für «Project Runway» und W Kamau Bell für «United Shades of America».
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride