Zürich weiht Tram für die Fussball-EM der Frauen ein
In einem Jahr geht es los
In einem Jahr geht es los. Dann werden eine Handvoll Spiele der Fussball-EM der Frauen in Zürich ausgetragen. Ein erstes Zeichen für das Turnier wurde bereits jetzt gesetzt.
«Wir sind stolz, dass die grösste Veranstaltung im europäischen Frauensport im Sommer 2025 nach Zürich kommt», wird Stadtrat Filippo Leutenegger, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, in einer Mitteilung zitiert. Um in der verbleibenden Zeit auf das Turnier aufmerksam zu machen, hat Leutenegger gemeinsam mit Turnierdirektorin Doris Keller ein Jahr vor Anpfiff feierlich eine Tram im Design der UEFA Women’s EURO 2025 eingeweiht.
Der Öffentliche Nahverkehr und Fussball sollen während der Europameisterschaft gut zusammenspielen: In der ganzen Schweiz ist die Hin- und Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für Matchbesuchende am Spieltag kostenlos. Tickets für einen Spielbesuch sind ab dem 1. Oktober 2024 bereits ab 25 Franken erhältlich. «Mit diesen moderaten Preisen soll das Turnier für alle zum Fussballfest werden – von Familien über Fussball-Neulinge bis zu eingefleischten Fans», sagte Keller.
Derweil soll es an der Europaallee eine zentrale Fanzone geben, Zürcher Schülerinnen erhalten im Vorfeld zusätzliche Möglichkeiten, um Fussball zu spielen. Allein in den letzten vier Jahren wurde ein Zuwachs von 50 Prozent Fussball spielenden Mädchen registriert – diese Entwicklung soll fortgesetzt werden.
Die UEFA Women’s EURO 2025 findet vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Die Stadt Zürich ist eine von acht Host Citys. Neben drei Gruppenspielen finden im Stadion Letzigrund ein Viertel- und ein Halbfinalspiel statt. Die erste Partie wird am 5. Juli 2025 ausgetragen.
Homosexualität gilt im Männerfussball noch für viele als Tabuthema. Die lesbische Nationalspielerin Svenja Huth hat dafür nur wenig Verständnis (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Deutschland
Homofeindlicher Angriff in Augsburg? 4 Männer angeklagt
Einer der Angeklagten stand schon 2019 wegen eines tödlichen Schlags im Fokus. Was steckt hinter dem neuen Vorwurf auf Augsburgs Partymeile? Dort war offenbar Hass auf Schwule im Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
Deutschland
Gesetz über Selbstbestimmung aufheben: AfD-Fraktion bringt Entwurf ein
Die öffentliche Debatte zum Selbstbestimmungsgesetz dreht sich hauptsächlich um Missbrauchsnarrative, kritisieren die Frauenhauskoordinierung, der Bundesverband Trans*, der LSVD und das Jugendnetzwerk Lambda in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Grund: Die AfD will das Gesetz abschaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN