Zentralkomitee deutscher Katholiken will Homopaare kirchlich segnen
Ab morgen dürfen schwule und lesbische Paare in Deutschland heiraten – gleichberechtigt, auf dem Standesamt. Viele evangelische Landeskirchen haben ihre Traugottesdienste mittlerweile auch für Homopaare geöffnet: Beim Berliner CSD fuhr die Kirche dieses Jahr sogar mit einem eigenen Truck mit. Die katholische Kirche ist längst noch nicht so weit.
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) allerdings befürwortet immerhin eine kirchliche Segnung homosexueller Paare. „Wir brauchen ein Signal der kirchlichen Wertschätzung für gleichgeschlechtliche Paare”, sagte ZdK-Präsident Thomas Sternberg der Passauer Neuen Presse vom Samstag. Derzeit hätten die Bischöfe keine Leitlinie für die Segnung solcher Liebesbeziehungen. Das ZdK, das wichtigste Gremium der organisierten katholischen Laien in Deutschland, wünsche sich aber, dies zu ermöglichen.
Katholische Kirche: nicht mit Eheschließung zwischen Mann und Frau verwechseln!
Eine Gleichstellung von homosexuellen mit heterosexuellen Paaren ist das nicht: Ein Segen für sich liebende Menschen dürfe nicht mit einer Eheschließung zwischen Mann und Frau verwechselt werden. „Nach katholischem Verständnis ist die Eheschließung ein Sakrament und findet vor dem Priester in der Kirche statt, nicht auf dem Standesamt.”
Aktuelles Beispiel für die Rückwärtsgewandtheit der katholischen Kirche: Eigentlich wollte der Weseler Pfarrer Stefan Sühling an diesem Samstag einen Wortgottesdienst für den Emmericher Bürgermeister Peter Hinze (SPD) und seinen Partner Hubertus Pooth halten. Doch der Münsteraner Bischof Felix Genn hat das untersagt.
Absage eines Gottesdienstes
Pfarrer Sühling hatte den Gottesdienstes damit begründet, dass er sich dem Wunsch von Menschen nicht verweigern wolle, die sich Gott verbunden sehen. Bistumssprecher Stephan Kronenburg teilte jedoch mit, dass sich Bischof Genn dazu gezwungen gesehen habe, den Wortgottesdienst abzusagen. Es sei in der Öffentlichkeit der Eindruck entstanden, dass in der Kirche eine homosexuelle Hochzeit gefeiert werde. In Münster habe es diverse kritische Anrufe gegeben. Das Bistum wollte darum betonen, dass es einen Unterschied zwischen dem Sakrament der Ehe und einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft gebe. Die katholischen Bischöfe lehnen Trauungen und Segnungen gleichgeschlechtlicher Lebenspartner nach wie vor ab.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland
TV
Pro7 will Twenty4Tim unter die Haube bringen
Wo geht's hier zur Liebe? Der queere Entertainer und Influencer Twenty4Tim bekommt eine eigene Dating-Realityshow.
Von Newsdesk Staff
Queer
People
Bi
Deutschland
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft