Zeichen gegen FIFA: Faeser würde «One Love»-Binde wieder tragen
Die SPD-Politikerin übt deutliche Kritik
Bundesinnenministerin Nancy Faeser erachtet ihren Auftritt mit der «One Love»-Binde bei der Fussball-WM in Katar weiter als richtig und würde ihn auch wiederholen.
«Ja», antwortete sie im Interview der Zeit auf die Frage, ob sie die Binde wieder tragen würde. Die FIFA müsse sich verändern, forderte die 52-Jährige. «Dass sie den Clubs kurz vor dem Start das Tragen der Armbinden verboten hat, ist unterirdisch», sagte Faeser über den Fussball-Weltverband.
Faeser hatte das erste WM-Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Japan (1:2) am 23. November live im Stadion verfolgt und dabei die «One Love»-Binde getragen, die ursprünglich auch die Kapitäne mehrerer Teams auf dem Rasen überstreifen wollten.
«Die One-Love-Binde steht für Frauenrechte, für die Rechte Homosexueller, gegen jegliche Diskriminierung», sagte die SPD-Politikerin. «Mir war klar, dass ich damit polarisiere. Aber das war vor allem ein Zeichen gegen das Verhalten der FIFA. Hier für unser Land Haltung zu zeigen, war mir unglaublich wichtig.»
Sie hätte es sich als Sportministerin «sehr leicht machen und das Ganze von Deutschland aus kritisieren können», so Faeser. «Stattdessen bin ich nach Katar gereist und habe die Menschenrechtslage und die Ausbeutung der Wanderarbeiter, die die Stadien gebaut haben, bei Premierminister Al Thani und FIFA-Präsident Infantino thematisiert.»
Richtig glücklich war ihr Handeln gegenüber Katar insgesamt aber nicht, fanden etliche Beobachter*innen (MANNSCHAFT berichtete).
Der US-Sportjournalist Wahl starb bei der Fussball-WM eines natürlichen Todes, das steht nun fest. Gegen den 48-Jährigen soll es aber auch Todesdrohungen gegeben haben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Maja drohen 24 Jahre Haft ++ Berlin kürzt bei queeren Projekten ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Von Newsdesk Staff
Film
Bildung
Religion
«Der Koran und das Fleisch»: Sind Islam und Homosexualität vereinbar?
Imam Ludovic-Mohamed Zahed bringt seine wegweisende Autobiografie auf Englisch raus
Von Newsdesk Staff
News
Buch
Lust
Männer in berühmtem Cruising-Gebiet sollen lieber Apps nutzen
Es geht um Hampstead Heath in Nordlondon und genervte Anwohner*innen
Von Newsdesk Staff
News
Dating
Deutschland
«Musterbeispiel der Widersprüche» – Von Weidel und Co. «nicht täuschen lassen»
Die New York Times nennt sie ein «Musterbeispiel der Widersprüche», denn Alice Weidel von der queerfeindlichen AfD lebt in der Schweiz und ist mit einer in Sri Lanka geborenen Frau verpartnert. Auch deutsche Medien befassen sich vor der Wahl mit ihrem Familienstand und ihrem Wohnort
Von Newsdesk Staff
Lesbisch