«Young Royals» – Die finale Staffel ist da (fast)!
Bekommen die beiden schwedischen Teenager ein Happy End?
Die 3. Staffel «Young Royals» zeigt Netflix ab diesem Montag. Es handelt sich um die finale Staffel der queeren Coming-of-Age-Geschichte.
Simon und Wilhelm kehren auf die Bildschirme zurück. Erstmal zeigt Netflix nur die ersten fünf Folgen der finalen Staffel. Dann müssen die Fans nochmal eine Woche warten. Am 18. März erst folgt das grosse Serienfinale. Vor ein paar Monaten waren schon erste Bilder aufgetaucht.
Ausgangspunkt der Serie ist ein Sandal im konservativen Königshaus von Schweden: Kronprinz Wilhelm (Edvin Ryding) liebt den bürgerlichen Mitschüler Simon (Omar Rudberg). Die beiden Teenager konnten ihre Beziehung zunächst geheim halten – doch dann geht ein heimlich gedrehtes Sexvideo der beiden viral. Trotz Veto der Königsfamilie will Wilhelm die Beziehung zu seiner grossen Liebe weiterführen.
Staffel 2 (MANNSCHAFT berichtete) war geprägt von der Zerrissenheit zwischen den Pflichten eines Thronfolgers und eines einfachen Teenagers, der sich zum ersten Mal verknallt.
Die dritte Staffel wird nun klären, ob den beiden ein Happy End vergönnt sein wird.
Wegen ihrer Rollen haben sich die Hauptdarsteller Edvin Ryding und Omar Rudberg im Internet, aber auch im echten Leben homophobe Beschimpfungen wie «Gay Bitch» anhören müssen. Die ganze Story gibt’s in diesem Beitrag.
Das könnte dich auch interessieren
Musical
Magnus Hirschfeld Superstar?
Das Leben des Sexualwissenschaftlers wird von Drag-Aktivist*innen kritisch beleuchtet
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Drag
Kultur
Musik
News
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Buch
Lesbische Liebe, Befreiung und Identität: unsere aktuellen Lesetipps
Louise Morel ermutigt zur Entdeckung der Sexualität. Édouard Louis erzählt in «Monique bricht aus» eine bewegende Geschichte von weiblicher Befreiung. Asha Thanki verwebt mystische Erbstücke und das Erbe weiblicher Resilienz.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Feminismus
Kultur
Unterhaltung
Das sind die queeren Serienhighlights im April
Von Eskapismus pur über queere Remakes bis zu spannenden Fortsetzungen
Von Robin Schmerer
TV
Serie
People