Wird Israels Beitrag für den ESC 2024 disqualifiziert?
Die EBU in Genf prüfe den Text, heisst es
In Israel gibt es Medienberichten zufolge hinter den Kulissen schon jetzt eine Debatte um den ESC-Song. Dabei ist er noch gar nicht vorgestellt.
Der Song, mit dem die israelische Teilnehmerin Eden Golan im Mai beim Eurovision Song Contest (ESC) antreten will, soll bereits Diskussionen ausgelöst haben. Die israelische Nachrichtenseite ynet berichtete am Mittwoch, die Organisator*innen hätten den Beitrag mit dem Titel «Oktoberregen» als politisch eingestuft und erwögen deshalb seine Disqualifizierung. Der Song bezieht sich Medienberichten zufolge auf das Massaker der islamistischen Hamas in Israel am 7. Oktober, bei dem mehr als 1200 Menschen getötet worden sind (MANNSCHAFT berichtete). Das Lied ist allerdings bisher nicht offiziell vorgestellt worden
Der israelische öffentlich-rechtliche Sender Kan besteht jedoch dem Bericht zufolge darauf, dass der Text des Songs nicht geändert werde, selbst wenn dies Israel die Teilnahme kosten sollte. Die Veranstalterin des Wettbewerbs, die EBU in Genf, teilte auf Anfrage mit, dass sie dabei sei, den Text zu prüfen. Dieser Prozess sei vertraulich. Alle Länder hätten bis zum 11. März Zeit, ihre Songs einzureichen. «Wird ein Song aus irgendeinem Grund als inakzeptabel eingestuft, haben die Sender die Möglichkeit, einen neuen Song oder einen neuen Text gemäss den Regeln des Wettbewerbs einzureichen», teilte die Pressestelle mit
Die ESC-Organisator*innen hatten sich zuvor gegen einen Ausschluss Israels ausgesprochen, den etwa schwedische Künstler*innen wegen des Gaza-Krieges, der hohen Zahl ziviler Opfer und der katastrophalen Lage im Gazastreifen, gefordert hatten (MANNSCHAFT berichtete). Die Veranstaltung soll ihren Angaben nach unpolitisch bleiben.
Das ESC-Finale findet am 11. Mai in Malmö statt. Der 68. ESC findet in diesem Jahr in Schweden statt, nachdem Sängerin Loreen den Vorjahreswettbewerb in Liverpool mit dem Lied «Tattoo» für das skandinavische Land gewonnen hat (MANNSCHAFT berichtete). Die EBU hatte Anfang Dezember eine Liste mit diesmal 37 teilnehmenden Rundfunkanstalten veröffentlicht – darunter auch Kan aus Israel.
«Disko 76»: Jannik Schümann feiert Freiheit, Liebe und Musik. In der neuen RTL-Serie tanzt sich der schwule Schauspieler durch in die wilden Siebziger (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ariana Grande: Grosse Live-Tournee mit «Eternal Sunshine»
Die Künstlerin triff allein in London fünfmal hintereinander auf. Vorher kann man sie aber im Kino mit Jonathan Bailey sehen.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Film
People
Weitere Krebs-OP bei Jessie J – Auftritt in Köln verschoben
Jessie J verschiebt ihre Tour wegen einer weiteren Brustkrebsoperation. Die Sängerin sagt: «Ich bin frustriert und traurig, aber es ist, wie es ist.»
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Musik
Gesundheit
Film
«Wenn der Herbst naht» – François Ozon und die versöhnliche Seite des Todes
Neu im Kino: Der schwule Star-Regisseur François Ozon zeigt in «Wenn der Herbst naht» zwei Frauen, die im Kino oft unsichtbar sind – eine ist 70, die andere 80: Die Freundinnen Michelle (Hélène Vincent) und Marie-Claude (Josiane Balasko) waren einst Sexarbeiterinnen.
Von Patrick Heidmann
Kultur
People
Hochzeit von Taylor und Travis: Vater Kelce verrät erste Details
Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer: LGBTIQ-Ally Taylor Swift und Football-Spieler Travis Kelce sind verlobt. Die Fans sind elektrisiert. Jetzt verrät der Vater vom NFL-Star einige Details.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Liebe