Wir sagen JA zur Ehe für alle – du auch?
Mach mit bei unserer Video-Aktion!
Die MANNSCHAFT unterstützt die JA-Kampagne zur Ehe für alle. Dafür brauchen wir deine Geschichte und dein Statement. Bist du dabei?
Der Abstimmungskampf für die Ehe für alle ist lanciert (MANNSCHAFT berichtete) Weshalb stimmst du am 26. September mit JA? Hast du eine spannende Geschichte? Ein einschlagendes Argument, mit dem du alle überzeugen kannst? Oder willst du einfach erzählen, dass du JA sagst? Dann bist du hier genau richtig.
Erzähle in einem Video, was dich bewegt und sende es uns per Mail an kontakt @ mannschaft.com oder per WhatsApp an +41 76 724 86 86.
Wir machen daraus ein tolles Statement-Video, das du mit deinen Freund*innen auf Instagram, Twitter, Facebook und TikTok teilen kannst und zeigen es auch auf unseren Social-Media-Kanälen.
Bist du aus Deutschland, Österreich oder einem anderen Land und möchtest deine Schweizer Freund*innen unterstützen? Sende uns ein Video mit deiner Botschaft oder einer Geschichte und erzähle uns, wie du uns die Daumen drückst.
Falls du noch Fragen hast, sende uns gerne ebenfalls eine Mail an kontakt @ mannschaft.com.
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
«Würdest du eine HIV-positive Person heiraten?» – Neue Studie
Das Unternehmen Gilead initiierte eine umfangreiche Befragung in 11 europäischen Ländern.
Von Newsdesk Staff
Umfrage
Wissenschaft
HIV, Aids & STI
Schweiz
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN