«Wir machen Liechtenstein bunt!» – Erste Pride im Fürstentum
Am 11. Juni wird im Kleinstaat erstmals gegen Diskriminierung protestiert
«Diskriminierung, Intoleranz und Ablehnung – für viele sexuell Andersorientierte und Personen mit nicht traditioneller Geschlechtsidentität ist dies traurige Realität, auch in Liechtenstein», heisst es in einer Pressemitteilung des Vereins FLay.
Aus diesem Grund arbeite FLay mit grossem Engagement daran, die erste Pride des Landes auf die Beine zu stellen und dadurch die Anliegen der LGBTIQ-Community verstärkt in den Fokus der allgemeinen Aufmerksamkeit zu rücken. (MANNSCHAFT berichtete über Fürst Hans-Adam II., der Schwule mit Pädophilen verglich.)
«Gemeinsam machen wir unser Land ein bisschen bunter», schreibt FLay.
Unter dem Motto «Kumm o & trau Di» werden will die queere Gemeinschaft in Liechtenstein und darüber hinaus «gross und lautstark feiern». Im Fürstentum leben etwas mehr als 38.000 Menschen.
Stattfinden wird das Ganze am 11. Juni 2022 im Lindahof in Schaan.
«Egal ob queer oder cis, jung oder alt – an unserer Pride wird das Miteinander grossgeschrieben und so heissen wir alle willkommen», schreiben die Veranstalter*innen. (MANNSCHAFT berichtete auch darüber, dass der Landesfürst die Adoption für Homosexuelle «verantwortungslos» findet.)
Weitere Details und das genaue Programm finden sich hier.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Rechtsextreme stören CSD in Suhl – Pöbelei in Zwickau
Zum ersten Mal findet im südthüringischen Suhl ein Christopher Street Day statt. Und prompt gibt es Störversuche. Nach dem CSD in Zwickau ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Bremen
Schwuler Mann vor Supermarkt angegriffen: Wer hat etwas gesehen?
Ein Mann (27) ist mit seinem Partner unterwegs und wird aus einer Gruppe heraus angegriffen. Die Täter fliehen, die Polizei sucht Zeug*innen.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Sachsen-Anhalt
Neonazi Liebich tritt Haft nicht an – Kritik an Behörden
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der JVA Chemnitz nicht angetreten. Wo ist sie jetzt? Die Fahndung läuft – und es gibt Kritik am Vorgehen der Behörden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft