Männerpaar in U-Bahn schwulenfeindlich beleidigt und geschlagen
Auch einen neuen Fall von queerfeindlichem Vandalismus gab es in Berlin
Am Freitagnachmittag wurde ein schwules Paar (51, 50) in einem U-Bahnwaggon in Kreuzberg schwulenfeindlich attackiert. Der 18-jährige Angreifer konnte kurz darauf festgenommen werden.
Gegen 17.15 Uhr sassen zwei Männer in einem Wagen der U1, als sie während der Fahrt von einem Unbekannten angesprochen, bedroht und schwulenfeindlich beleidigt wurden. An der Station Görlitzer Park schlug der Angreifer dann den 51-Jährigen mehrfach mit der Faust. Andere Fahrgäste konnten ihn von seinem Opfer wegziehen. Am Bahnhof Schlesisches Tor verliess er den Zug und flüchtete. Alarmierte Einsatzkräfte konnten den 18-Jährigen in der Nähe stellen und nahmen ihn mit zum Polizeiabschnitt.
Nach den polizeilichen Massnahmen konnte er die Dienststelle wieder verlassen. Der attackierte 51-Jährige erlitt leichte Verletzungen, lehnte aber eine medizinische Versorgung ab. Sein Begleiter blieb unverletzt. Die Polizei gab gegenüber MANNSCHAFT an, dass sie von einem homophoben Hintergrund ausgeht.
Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung übernommen.
Ausserdem stellte die Besatzung einer Streife gegen 18.30 Uhr am Freitag fest, dass Teile der auf dem Denkmal abgebildeten Gesichter ausgebrannt wurden. Die am Magnus-Hirschfeld-Ufer aufgestellte Gedenktafel thematisiert die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung in Deutschland. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung übernommen.
Ähnliche Beschädigungen am Magnus-Hirschfeld-Ufer fanden sowohl 2019, 2018 als auch im Sommer 2017 statt. Vorausgegangen waren zahlreiche weitere Sachbeschädigungen (MANNSCHAFT berichtete)
An diesem Wochenende findet die Parade zum Christopher Street Day statt, wenn auch in kleinerem Rahmen, als Demonstration. 20.000 Teilnehmer*innen werden erwartet. Das lesbisch-schwule Stadtfest fällt dieses Jahr erneut aus (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz