Weitere Schauspieler für «Bohemian Rhapsody» bestätigt
Erst kürzlich wurde bekannt gegeben, dass Rami Malek die Rolle des Freddie Mercury im neuen Kinofilm «Bohemian Rhapsody» übernehmen wird. Nun folgen zwei weitere Schauspieler, die den Cast der Filmbiografie der Band «Queen» und ihrem Frontsänger Freddie Mercury unterstützen. «Game of Thrones»-Schauspieler Aidan Gillen wird John Reid darstellen, Queens Manager von 1975 bis 1978. Und die Rolle des Jim Beach, Queens langzeitigen Manager ab 1978, wird von Tom Hollander («Mission Impossible») gespielt.
Aidan Gillen ist für Fans schwuler TV-Serien kein unbekanntes Gesicht. Während zwei Staffeln spielte er die Hauptrolle in der britischen Version von «Queer as Folk».
Die Dreharbeiten für den Film haben bereits begonnen – ein Datum für den Kinostart wurde ebenfalls schon gesetzt. Ab 27. Dezember 2018 wird die Geschichte in den Deutschschweizer Kinos sowie in den deutschen Kinos ausgestrahlt.
Das könnte dich auch interessieren
People
Ariana Grande: Grosse Live-Tournee mit «Eternal Sunshine»
Die Künstlerin triff allein in London fünfmal hintereinander auf. Vorher kann man sie aber im Kino mit Jonathan Bailey sehen.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Film
People
Weitere Krebs-OP bei Jessie J – Auftritt in Köln verschoben
Jessie J verschiebt ihre Tour wegen einer weiteren Brustkrebsoperation. Die Sängerin sagt: «Ich bin frustriert und traurig, aber es ist, wie es ist.»
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Musik
Gesundheit
People
«Nur noch Schwule spielen Schwule? Völlig kontraproduktiv!»
Die Schauspielerin Iris Berben bezeichnet sich selbst als politisch links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches - unter anderem moralische Bevormundung und Antisemitismus.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Film
Deutschland
Film
«Wenn der Herbst naht» – François Ozon und die versöhnliche Seite des Todes
Neu im Kino: Der schwule Star-Regisseur François Ozon zeigt in «Wenn der Herbst naht» zwei Frauen, die im Kino oft unsichtbar sind – eine ist 70, die andere 80: Die Freundinnen Michelle (Hélène Vincent) und Marie-Claude (Josiane Balasko) waren einst Sexarbeiterinnen.
Von Patrick Heidmann
Kultur