Wegen Trans-Ausschluss: Lia Thomas zieht vor Gericht
Der Sportgerichtshof CAS in Lausanne soll sich mit dem Fall beschäftigen
Lia Thomas ist seit 2022 keinen Wettkampf mehr geschwommen. Die trans Sportlerin darf nicht mehr bei den Frauen antreten, seit der Weltschwimmverband World Aquatics neue Regeln aufgestellt hat. Nun klagt die Schwimmerin dagegen.
Der Weltverband Fina hat 2022 neue Regeln für trans Menschen bei Schwimmwettkämpfen festgelegt. Nach diesen Regeln dürfen sie nur an Frauen-Wettbewerben teilnehmen, wenn sie ihre Geschlechtsanpassung bis zum Alter von 12 Jahren abgeschlossen haben (MANNSCHAFT berichtete). Zuvor erlaubten die Regeln eine Wettkampfteilnahme, wenn der Testostreonspiegel unter einem bestimmten Grenzwert lag.
Ende 2021 war sogar eine US-Schwimmfunktionärin aus Protest gegen Lia Thomas zurückgetreten: Sie könne keinen Sport unterstützen, der es trans Schwimmerin erlaube, gegen cis Frauen anzutreten (MANNSCHAFT berichtete).
Thomas will nun gegen die neue Regelung des Verbandes vorgehen, berichtet der Daily Telegraph. Die 25-Jährige soll eine kanadische Anwaltskanzlei beauftragt haben, den Fall vor den internationalen Sportgerichtshof CAS mit Sitz in Lausanne zu bringen. Vom CAS wurde der Antrag bestätigt.
Da die Schwimmerin derzeit nicht beim US-Schwimmverband registriert ist, sei ein schnelles Verfahren unwahrscheinlich, heisst es. Auch ein Start bei den Olympischen Spielen in Paris dürfte ausgeschlossen sein.
In einer Erklärung verteidigte der Geschäftsführer von World Aquatics, Brent Nowicki, vergangene Woche sein Regelwerk und sagte, dies sei «konsequent auf der Grundlage der Beratung führender medizinischer und juristischer Experten und in sorgfältiger Absprache mit Sportlern entwickelt worden».
Das könnte dich auch interessieren
News
Terrorpläne bei Swift-Konzert: Junger mutmasslicher Helfer angeklagt
Der Jugendliche soll u. a. Bombenbauanleitung aus dem Arabischen übersetzt haben.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
People
Deutschland
Religion
Musik
USA
Zu schwul: US-Versorgungsschiff «USNS Harvey Milk» wurde umbenannt
Die US-Marine hat ein Schiff umbenannt, das den Namen des 1978 ermordeten schwulen Bürgerrechtlers Harvey Milk trug.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
Geschichte
«Ist es einfacher, mein Geschlecht zu ändern oder ihre Meinung?»
Pauli Murray kämpfte für Frauenrechte und gegen Rassismus - und war selbst queer. Doch so richtig Anerkennung gefunden hat sie noch immer nicht. Heute vor 40 Jahren ist sie gestorben.
Von Michael Freckmann
Queer
LGBTIQ-Rechte
TIN
Deutschland
Rechte ausgebootet: «Stolzmonat» gehört queerem Influencer
Die rechte Szene hat mit dem Stolzmonat eine Gegenbewegung zum queeren Pride Month gestartet. Die Markenrechte hat sich aber jemand gesichert, der den Begriff als «Symbol der Menschlichkeit» sieht.
Von Newsdesk/©DPA
News
Aktivismus
Pride