Vor Fussballspiel: Muss Café Kairo die Pride-Fahne abnehmen?
In Bern werden gewaltbereite Fans erwartet
An diesem Dienstagabend treffen die Young Boys Bern auf Roter Stern Belgrad. Die serbischen Hooligans gelten als gewaltbereit und homophob. Muss das Café Kairo nun die Regenbogenfahne abnehmen?
Es war im August 2019: Der damalige Schweizer Fussballmeister Young Boys Bern, der sich immer wieder für Toleranz und Vielfalt einsetzt (MANNSCHAFT berichtete), und Roter Stern Belgrad trafen sich zum Playoff-Spiel der Champions League. Es gab Schlägereien mit Verletzten. Schon auf dem Weg Hunderter serbischer Fans zum Stadion wurden mehrere Personen tätlich angegriffen, die Kantonspolizei musste Warnschüsse abgeben (MANNSCHAFT berichtete).
Schon bei der Einreise der Fans aus Belgrad habe man damals laut Sportbuzzer Schlagstöcke, Vermummungsmaterial sowie gefälschte Eintrittstickets beschlagnahmt. Auf dem Rückweg bewarfen Fans dann das Café Kairo und seine Gäste mit vollen Bierdosen und Flaschen. Grund war offenbar eine Pride-Fahne an dem Haus.
Das könnte sich nun wiederholen: An diesem Dienstagabend treffen in der Gruppenphase der Champions League erneut die Young Boys Bern auf Roter Stern Belgrad. Weil die Fans nach wie vor als rechtsnationalistisch, homophob und gewaltbereit gelten, soll die Kantonspolizei Bern dem Café nahegelegt haben, seine Regenbogenfahne von der Fassade abzunehmen, berichtet Der Bund (bezahlpflichtiger Artikel). So sollen Ausschreitungen verhindert werden.
Der Artikel zitiert Trine Pauli vom Café Kairo, die den Ansatz der Sicherheitsdirektion falsch findet. Als sie von der Polizei über das bevorstehende Spiel informiert wurde, habe man wissen wollen, wie man deren Arbeit unterstützen könne. Die Polizei habe entgegnet, dass das Risiko für Ausschreitungen erhöht sei, wenn die Fahne hänge, wie man 2019 erlebt habe.
«Wir sollten nicht aus Angst Queerfahnen verstecken», findet Pauli. Ihre Nachbarin halte sogar ihre Kinder an, an diesem Tag sicherheitshalber früh zu Hause zu sein. Für Pauli wäre es besser, solche Spiele in künftig abzusagen oder zumindest den Besuch von Hooligans zu verbieten.
Es ist nur eine leichte oder gar keine Verletzung der Meinungsäusserungsfreiheit, wenn man die Regenbogenfahne abhängt.
Für den Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause stellt die Anwesenheit der Fans am Dienstag die höchste Gefahrenstufe dar. Die Polizei sei mit einem Grossaufgebot im Einsatz. 2000 Fans würden erwartet, doch nicht alle seien Hooligans. Zum Thema Pride-Fahne sagt Nause, man habe in keiner Art und Weise verlangt, die Fahne abzunehmen. Isabelle Wüthrich, Mediensprecherin der Kantonspolizei Bern, fügt hinzu: «Wenn die Situation es erfordert, schützen wir das Café Kairo.»
Die Demokratischen Juristen Bern (DJB) meinen dazu: «Weil es eine Empfehlung ist und das Café Kairo selbst entscheiden kann, ob sie dem Folge leistet, ist es nur eine leichte oder gar keine Verletzung der Meinungsäusserungsfreiheit», so Selma Kuratle, die Geschäftsleiterin der DJB gegenüber Der Bund. Trotzdem sei es bedenklich, in einer demokratischen Gesellschaft eine Regenbogenfahne aus Sicherheitsgründen abzuhängen.
Norwegens Fussball-Verband hat erstmals eine Präsidentin, die offen lesbische Lise Klaveness (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Bern
Nach dem Date bestohlen: Untersuchung gegen mutmasslichen Grindr-Dieb
Ein Mann soll in Bern seine Dates bestohlen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Einer der Betroffenen erzählt, wie er den Vorfall erlebte.
Von Greg Zwygart
Justiz
Dating
Schweiz
Lust
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie