Vielfalt im Wallis: Pride de Martigny bittet um Spenden
Das Programm steht, allerdings fehlt es weiter an helfenden Händen und finanziellen Mitteln
Im Juli findet die Pride de Martigny im Wallis statt. Was genau einen dort erwartet, haben die Organisierenden jetzt veröffentlicht.
«Sei du selbst, überall» ist das Motto der Pride de Martigny, die in diesem Jahr am 19. und 20. Juli in der Stadt an der Rhone-Biegung stattfindet. Dabei soll die Vielfalt der Region und der Menschen dort zelebriert werden. «Das Leben ist keine Frage der Farbe, sondern der Nuancen», erklärte Veranstaltungssprecherin Cindy Giroud.
Egal ob queer oder nicht – alle Menschen sein zum Dialog willkommen. Dafür laden die Veranstalter*innen zunächst am Freitag ab 18 Uhr zum «After-Work»-Abend. Am Samstag findet dann ab 14 Uhr die Pride Parade statt, gefolgt von einem offiziellen Fest, für das sich auch der Walliser Staatsrat und Verantwortlicher für Gleichstellung, Mathias Reynard, angemeldet hat. Ab 18 Uhr wird der Festakt auf dem Place du Manoir eingeleitet, der in den Manoir-Kellern ausklingen soll.
«Das künstlerische Programm bringt Künstler*innen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund zusammen und es wurde eine Auswahl getroffen, die eine grosse Vielfalt sichtbar machen soll», heisst es in einer offiziellen Mitteilung. Allerdings fehlen weiter 40’000 Franken für die Durchführung, die mithilfe einer Crowdfounding-Campagne gesammelt werden sollen.
Gegen das Schweizer Sozialwerk.LGBT+ wurden schwere Vorwürfe erhoben. Der Liechtensteiner Verein Flay distanzierte sich nun von den Verantwortlichen des Jugendtreffs (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Papst Leo XIV.: Familie ist heterosexuell
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Leo XIV. definiert Familie als rein heterosexuelles Modell.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Wirtschaft
«Ford. Die tun was» – Auch für die Cologne Pride?
Ziehen sich immer mehr US-Firmen als Sponsoren von CSDs zurück? Ford immerhin will in Köln weiter unterstützen. Doch auch dort ist Druck spürbar.
Von Michael Freckmann
Pride
Geschichte
Paris würdigt die LGBTIQ-Opfer des Holocaust
In Paris wurde am Wochenende ein neues Denkmal zu Ehren und zum Gedenken an LGBTIQ-Opfer des Holocaust enthüllt.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Leben
Der Verleih für das Pride-Outfit: «Von Sträfling bis Seepferdchen»
Im Kostümladen Witte in Wien schlägt jedes Verkleidungsherz Purzelbäume. Inhaber Günther Haas hat den traditionsreichen Laden ohne grossen Plan übernommen und bietet Dinge an, die niemand wirklich braucht, aber allen Spass machen – zum Beispiel zum Pride-Shopping am 23. Mai.
Von Denise Liebchen
Pride