Verbesserung für nicht-binäre Personen «braucht Zeit»
Nemo hat Justizminister Beat Jans getroffen
In einem Bericht soll geprüft werden, wie die Situation von nicht-binären Personen in der Schweiz verbessert werden könne. Bis zu einer konkreten rechtlichen Verbesserung dürfte also noch einiges an Zeit vergehen.
Nemo hatte nach dem ESC-Sieg in Malmö angekündigt, ein Gespräch mit Justizminister Beat Jans führen und sich für die Rechte seiner Community einsetzen zu wollen (MANNSCHAFT berichtete). Die beiden haben telefoniert und sich am Dienstag auch getroffen.
Bundesrat Beat Jans habe sich sehr über das Treffen mit Nemo gefreut. «Der Austausch mit betroffenen Personen ist ihm sehr wichtig», erklärte das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) gegenüber MANNSCHAFT. Jans habe deshalb die Gelegenheit genutzt, zuzuhören und sich ein Bild über die Situation von nicht-binären Personen in der Schweiz zu machen. Eine Interview-Anfrage von MANNSCHAFT lehnte er jedoch ab.
Konkret sei das Bundesamt für Justiz derzeit daran, einen Bericht zu erstellen und zu prüfen, „wie die Situation von nicht-binären Personen verbessert werden könnte“. In einem nächsten Schritt würden betroffene Personen einbezogen, um die Probleme, Benachteiligungen und Diskriminierungen zu beschreiben, mit denen nicht-binäre Personen in ihrem Alltag konfrontiert sind und welche Massnahmen ihre Situation verbessern könnten. Dazu organisiere das Bundesamt für Justiz (BJ) am 1. Juli einen Workshop.
Der Prozess sei partizipativ organisiert. Die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen sollen entsprechend berücksichtigt werden, heisst es. Aber das dauert, ein solcher Prozess sei aufwändig. Der Schlussbericht sei für den Sommer 2025 terminiert.
Nemo wurde am Wochenende beim Auftritt im Rahmen der Zurich Pride gefeiert. Dort fand auch ein kleines Gipfeltreffen der Enby-Superstars statt: Nemo und Fee (aka Felix Jaehn) posteten fröhliche Bilder.
Während des Pride Monats ist die Regenbogenflagge überall zu sehen. Gilbert Baker hat sie geschaffen. Der Designer im Portrait (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
«Lügen und Verleumdungen» – FPÖ macht Stimmung gegen Pride und ESC
In Tirol macht der dortige FPÖ-Chef Markus Abwerzger Stimmung gegen die Austragung des ESC 2026, um die sich neben Wien auch Innsbruck beworben hat. Österreich sollte freiwillig auf die Durchführung verzichten, so Abwerzger. Grund sei Antisemitismus.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
Community
Zürcher Arzt ist neuer «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira hat in Amsterdam die Wahl zum «Mr. Gay Europe» gewonnen. Er übernimmt das Amt von dem Niederländer Tim Küsters.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
News
Queere Ampelpaare auch in Bremen?
In anderen Städten gibt es sie längst - nun wollen die Bremer Grünen erreichen, dass sie auch in der Hansestadt installiert werden: Fussgängerampeln mit Motiven von lesbischen oder schwulen Paaren.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Deutschland
Stolzer Rekord! 260'000 Menschen bei CSD in Hamburg
Die grosse CSD-Demo in Hamburg hat am Wochenende so viele Menschen erreicht wie nie zuvor. Die Parade musste diesmal eine andere Route nehmen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride