USA: Immer mehr Erwachsene zählen sich zur LGBTIQ Community
Der Trend in der Generation Z ist steigend
Immer mehr Menschen in den USA sind queer. 7,6 Prozent der Erwachsenen in den USA identifizieren sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans oder queer, so die Untersuchungen des Meinungsforschungsinstituts Gallup.
Die Zahlen basieren auf Telefoninterviews aus dem Jahr 2023. Mehr als 12’000 Amerikaner*innen ab 18 Jahren wurden nach ihrer Sexualität befragt. 85,6 Prozent gaben an, heterosexuell zu sein. 7,6 Prozent identifizierten sich mit einer oder mehreren LGBTIQ-Gruppen, wobei die Mehrheit angab, bisexuell zu sein. Die zweitgrösste Gruppe bildeten Lesben und Schwule. Sie machen etwa ein Prozent der amerikanischen Bevölkerung aus.
In den letzten Jahren identifizieren sich immer mehr Menschen in den USA mit der LGBTIQ Community. Das liegt vor allem an der Generation Z und der Millennial-Generation, die das Erwachsenenalter erreichen. Sie werden nun bei Umfragen berücksichtigt. 15,3 Prozent der Generation Z sind bisexuell. Bei den Millennials sind es 5,9 Prozent.
Im Jahr 2012 startete Gallup die Studie. Damals zählten sich noch 3,5 Prozent der Befragten zur LGBTIQ Community. Heute sind es mehr als doppelt so viele. Setzt sich der aktuelle Trend fort, könnte in 30 Jahren zehn Prozent der Amerikaner*innen queer sein.
Avi Jakobs schlägt mit der neuen Staffel «Beyond Fashion» wieder eine Brücke zwischen Mode und gesellschaftlichen Themen und analysiert den Einfluss von Subkulturen auf die High Fashion. Mit MANNSCHAFT+ spracht Avi über Pronomen, die Vorteile von Sober Raves und Besuche in der Heimat.
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
«Besorgniserregend»– Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Sport
Schluss mit Rente! Gus Kenworthy trainiert für Olympia
Er will es nochmal wissen: Gus Kenworthy trainiert für die Olympischen Spiele 2026. Der offen schwule Ski-Freestyler kehrt auf die Piste zurück!
Von Newsdesk Staff
News
Fokus
Deutschland
Auch in Bayern: Deutlich mehr Hasskriminalität gegen Queers
LGBTIQ sind auch in Bayern immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Strong, die Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt, hat ihre Statistik für 2024 veröffentlicht: Die Zahlen sind erneut gestiegen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN