US-Sängerin Katy Perry verkauft Musikrechte
Der Wert des Deals wird auf 225 Millionen US-Dollar geschätzt
US-Popstar Katy Perry (38, «I Kissed a Girl») hat die Rechte an ihren Hit-Alben an die Firma Litmus Music verkauft.
Der Deal umfasse die Rechte für ihre fünf Alben «One of the Boys», «Teenage Dream», «PRISM», «Witness» und «Smile» aus den Jahren 2008 bis 2020, teilte die Firma am Montag mit. Litmus-Chef Dan McCarroll beschrieb Perry in einer Mitteilung als «kreative Visionärin» mit einem grossen Einfluss in Bereichen wie Musik, Fernsehen, Film und Philanthropie.
Litmus Music machte keine Angaben zu den finanziellen Details. Mehrere US-Medien berichteten, der Wert des Deals werde auf rund 225 Millionen US-Dollar geschätzt.
Die gebürtige Kalifornierin gehört seit vielen Jahren zu den Bestverdienern im Pop. Mit Hits wie «California Gurls» oder «Firework» stieg sie zum Pop-Superstar auf.
Perry ist seit 2016 mit dem Hollywood-Star Orlando Bloom (46) zusammen. Ihre gemeinsame Tochter Daisy Dove kam im August 2020 zur Welt – kurz bevor die Sängerin ihr Album «Smile» herausbrachte. Perry ist auch als Unicef-Botschafter für die Kinderhilfsorganisation aktiv.
Am Internationalen Coming-out-Day verlobten sich zwei Frauen bei einem Katy-Perry-Konzert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Rassismus gegen Fussballerin Jess Carter: Festnahme in England
Nach rassistischen Beleidigungen gegen Jess Carter ermittelt die britische Polizei. Ein Verdächtiger wird festgenommen - die Suche nach weiteren Tätern läuft.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Sport
People
Film
«Wenn der Herbst naht» – François Ozon und die versöhnliche Seite des Todes
Neu im Kino: Der schwule Star-Regisseur François Ozon zeigt in «Wenn der Herbst naht» zwei Frauen, die im Kino oft unsichtbar sind – eine ist 70, die andere 80: Die Freundinnen Michelle (Hélène Vincent) und Marie-Claude (Josiane Balasko) waren einst Sexarbeiterinnen.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Gesellschaft
Alles Käse? «Wer nicht hetero und weiss ist, soll zurückgedrängt werden»
Eine Käseverpackung mit vielfältigen Motiven sorgt für Diskussionen im Netz. Warum der Begriff «woke» dabei zum politischen Streitfall wird - und was dahintersteckt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
News
Klare Ansage: Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fordert LGBTIQ-Schutz
Über 80% der Schweizer Bevölkerung befürwortet mehr Schutz vor Diskriminierung für LGBTIQ-Personen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts GFS Zürich hervor, die im Auftrag von Pink Cross durchgeführt wurde.
Von Newsdesk Staff
Politik
LGBTIQ-Organisationen
Schweiz