«Unpatriotische Blamage»: Trump wettert gegen Gefangenenaustausch
Dass die offen lesbische Griner frei kommt, freut den Ex-Präsidenten offenbar nicht
Brittney Griner ist frei! Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat den aufsehenerregenden Gefangenenaustausch zwischen Russland und den USA als «unpatriotische Blamage» bezeichnet.
«Warum wurde der ehemalige Marinesoldat Paul Whelan nicht in diese völlig einseitige Transaktion einbezogen?», fragte Trump in einem Post auf dem von ihm mitgegründeten Netzwerk «Truth Social» am Donnerstag. Whelan wurde 2018 in Russland verhaftet und wegen angeblicher Spionage verurteilt. Die US-Regierung versicherte, weiter über Whelans Freilassung zu verhandeln.
Die in Russland zu neun Jahren Haft verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner und der in den USA inhaftierte russische Waffenhändler Viktor But wurden im Zuge der Vermittlung freigelassen (MANNSCHAFT berichtete). Die Wahl sei gewesen, Griner oder niemanden frei zu bekommen, sagte die Sprecherin des Weissen Haus, Karine Jean-Pierre. «Es gab im Moment keine Möglichkeit, Paul nach Hause zu bringen.»
Trump hatte vor gut drei Wochen erklärt, für die Republikaner erneut als Präsidentschaftskandidat antreten zu wollen. Er schimpfte nun darüber, dass eine «Basketballspielerin» gegen einen «Waffenhändler» ausgetauscht worden sei. Der 76-Jährige wetterte in seinem Post gegen Griner. Die offen lesbische Sportlerin wird in den USA immer wieder von rechter Seite angegriffen.
Die glühende Trump-Anhängerin und Abgeordnete des Repräsentantenhauses, Marjorie Taylor Greene, schrieb, dass der Austausch ein Grund sei, US-Präsident Joe Biden des Amtes zu entheben. Trump hatte vor gut drei Wochen wenig überraschend erklärt, für die Republikaner erneut als Präsidentschaftskandidat antreten zu wollen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Film
Queere Fantasy mit Emma Corrin, Nicholas Galitzine und Charli XCX
Der erste Trailer für «100 Nights of Hero» ist da. Die Märchenwelt handelt von einer queeren Dreiecksbeziehung zwischen einer Schlossherrin, dem Freund ihres Ehemannes und ihrer Magd.
Von Newsdesk Staff
Queer
Unterhaltung
TIN
Lesbisch
Geschlecht
International
USA: Terrorangriffe auf queere Bars geplant – zwei Männer verhaftet
In der Region Detroit sind zwei Männer verhaftet worden, die laut Behörden Angriffe auf LGBTIQ-Bars geplant haben sollen. Die Beschuldigten, beide 20 Jahre alt, sollen von der Extremistengruppe «Islamischer Staat» inspiriert gewesen sein.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Nur wenige Länder schützen LGBTIQ-Jugendliche vor Mobbing in Schulen
Weltweit existieren lediglich sechs Länder, in denen Gesetze Jugendliche ausdrücklich vor Schikanen in Schulen bewahren. Deutschland, die Schweiz und Österreich gehören nicht dazu.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Jugend
Queerfeindlichkeit
News
Russland
Justus Frantz lässt sich von Präsident Putin feiern
Russland feiert seinen Nationalfeiertag mit Ordensverleihungen im Kreml. Darunter sind auch Ausländer: Der bisexuelle Pianist und Dirigent Justus Frantz erhält einen Freundschaftsorden aus der Hand des Kremlherrschers.
Von Newsdesk/©DPA
News
Award
Kunst
Bi