Umgang mit Homosexuellen: Einige Waliser boykottieren WM in Katar
Homosexualität wird in dem Wüstenstaat mit bis zu sieben Jahren Gefängnis bestraft
Trotz der ersten WM-Qualifikation seit 1958 werden einige Mitarbeitende des walisischen Fussball-Verbandes nicht zur Weltmeisterschaft in Katar reisen.
Sie wollen damit ein Zeichen gegen die Diskriminierung Homosexueller in dem Wüstenstaat setzen. «Sie werden nicht zu dem Turnier reisen, und es ist absolut ihr Recht», sagte Verbandschef Noel Mooney der BBC. Ein Turnier-Boykott sei dagegen nicht «das Richtige», ergänzte Mooney.
Homosexualität ist in Katar gesetzlich verboten und wird mit bis zu sieben Jahren Gefängnis bestraft. Auch wegen anderer Menschenrechtsfragen steht das WM-Turnier vom 21. November bis 18. Dezember weltweit in der Kritik (MANNSCHAFT berichtete).
Die Waliser wollen die Endrunde vielmehr als «Plattform» nutzen, um «zu versuchen, das Leben dort zu verbessern und einen guten Dialog über Themen wie Menschenrechte und Arbeitsmigranten zu führen», sagte Mooney. Der Verband wolle dabei eine «sehr aktive Rolle» spielen.
Zuvor hatte bereits die «Rainbow Wall», die offizielle Waliser LGBTIQ-Fanorganisation, angekündigt, dass einige Fans die WM boykottieren werden. Sie äusserten Sicherheitsbedenken wegen der Haltung des Gastgeberlandes zu den Rechten von Homosexuellen.
Wales mit Superstar Gareth Bale hatte sich durch ein 1:0 im Playoff-Endspiel gegen die Ukraine das letzte europäische Ticket für das Championat gesichert.
DFB-Direktor Oliver Bierhoff kritisierte kürzlich den Umgang mit Homosexuellen im WM-Gastgeberland Katar als «inakzeptabel». «Er entspricht in keinster Weise meiner Überzeugung», so Bierhoff (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Schlacht ums Gendern – Blick in die 15 Bundesministerien
Wer hält sich intern und extern an die neuen Vorgaben von Wolfram Weimar und wer nicht?
Von Newsdesk Staff
Gendern
News
Soziale Medien
International
«Höchste Zeit» – Madonna bittet Papst um Reise in den Gazastreifen
Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Die akute Mangelernährung bei Kindern hat laut UN einen Höchststand erreicht. Jetzt wendet sich Madonna direkt an das Oberhaupt der Katholischen Kirche.
Von Newsdesk/©DPA
People
Religion
Sport
Ex-Fussballer Urban: «Es gibt schwule Paare in der Bundesliga»
Viele homosexuelle Fussballprofis in Deutschland wagen auch weiter nicht das Coming-out. Ex-Jugendnationalspieler Marcus Urban gibt die Hoffnung nicht auf.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Deutschland
Schwul
Indonesien
Nach heimlichem Kuss: 80 Stockhiebe für zwei Männer
Weil zwei Männer sich küssten, verurteilte ein islamisches Scharia-Gericht in Indonesien die beiden zu jeweils 80 öffentlichen Stockschlägen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Religion
News