Urlaubsplanung: Wie wichtig sind Euch LGBTIQ-Rechte?
Und – habt Ihr den nächsten Urlaub schon gebucht? Wie wichtig ist es Euch dabei, in ein Land zu reisen, in dem die Rechte von LGBTIQ-Menschen geachtet und geschützt werden? Orientiert Ihr Euch beim Buchen nach den gängigen Rankings von ILGA – die International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association ist der weltweite Dachverband der LGBTIQ-Organisationen – oder dem Spartacus?
Bei der Frage: Malta oder Marokko, Kanada oder Kenia, lautet die Antwort: Der Unterschied, was die Lebenssituation queerer Menschen im Land angeht, beträgt weit über 100 Ränge. Wobei man durchaus kritisch diskutieren kann, ob es ein Reiseland sicherer macht, wenn dort die Ehe für alle geöffnet ist. Im weltweiten Staaten-Vergleich des Spartacus 2018 liegen Schweden und Kanada vorne, auf dem letzten Platz (Rang 197) landete Tschetschenien, wo Schwule Verhaftungen oder gar den Tod fürchten müssen. (Hier geht’s zum Gay Travel Index 2018.)
Im jährlichen ILGA Rainbow Europe Index, der jedes Jahr die rechtliche Situation für queere Menschen in den Ländern Europas vergleicht, liegt Malta an vorderster Stelle, Aserbaidschan ist Schlusslicht (Platz 49), die Türkei, ehemals ein beliebtes Reiseland, liegt auf Platz 47.
Was ist ausschlaggebend für Eure Urlaubsplanung? Oder ist es Euch in erster Linie wichtig, neue Länder zu entdecken, die Schönheit der Natur, gutes Wetter etc.? Vielleicht verhaltet Ihr Euch im Urlaub anders, genauer gesagt: Ihr haltet Euch mit Zärtlichkeiten zurück, wenn Ihr mit Eurem Partner verreist. Vielleicht verzichtet Ihr sogar auf ein Doppelzimmer?
Uns interessiert, wie Ihr das seht. Stimmt ab bis zum 8. Juni 2018!
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Bei Blasmusik-Fest: FPÖ-Mann hetzt gegen Regenbogenparade
Der obersteirische FPÖ-Abgeordnete Wolfgang Zanger nutzt die «Lange Nacht der Blasmusik» in St. Margarethen in der Steuermark für eine Hasstirade gegen LGBTIQ. Schwuler SPÖ-Abgeordneter: Lasst die Leute mit eurem Kulturkampf in Ruhe!
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Pride
«Queers fragen sich: Wie kann ich sicher in Thüringen leben?»
9 Pride-Paraden – aber kein Sicherheitskonzept. Die Teilnehmenden fühlen sich zunehmend verunsichert. Zu Recht?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit