Urlaubsplanung: Wie wichtig sind Euch LGBTIQ-Rechte?
Und – habt Ihr den nächsten Urlaub schon gebucht? Wie wichtig ist es Euch dabei, in ein Land zu reisen, in dem die Rechte von LGBTIQ-Menschen geachtet und geschützt werden? Orientiert Ihr Euch beim Buchen nach den gängigen Rankings von ILGA – die International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association ist der weltweite Dachverband der LGBTIQ-Organisationen – oder dem Spartacus?
Bei der Frage: Malta oder Marokko, Kanada oder Kenia, lautet die Antwort: Der Unterschied, was die Lebenssituation queerer Menschen im Land angeht, beträgt weit über 100 Ränge. Wobei man durchaus kritisch diskutieren kann, ob es ein Reiseland sicherer macht, wenn dort die Ehe für alle geöffnet ist. Im weltweiten Staaten-Vergleich des Spartacus 2018 liegen Schweden und Kanada vorne, auf dem letzten Platz (Rang 197) landete Tschetschenien, wo Schwule Verhaftungen oder gar den Tod fürchten müssen. (Hier geht’s zum Gay Travel Index 2018.)
Im jährlichen ILGA Rainbow Europe Index, der jedes Jahr die rechtliche Situation für queere Menschen in den Ländern Europas vergleicht, liegt Malta an vorderster Stelle, Aserbaidschan ist Schlusslicht (Platz 49), die Türkei, ehemals ein beliebtes Reiseland, liegt auf Platz 47.
Was ist ausschlaggebend für Eure Urlaubsplanung? Oder ist es Euch in erster Linie wichtig, neue Länder zu entdecken, die Schönheit der Natur, gutes Wetter etc.? Vielleicht verhaltet Ihr Euch im Urlaub anders, genauer gesagt: Ihr haltet Euch mit Zärtlichkeiten zurück, wenn Ihr mit Eurem Partner verreist. Vielleicht verzichtet Ihr sogar auf ein Doppelzimmer?
Uns interessiert, wie Ihr das seht. Stimmt ab bis zum 8. Juni 2018!
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi