Über 300’000 Menschen bei CSD in München: «Gemeinsam gegen Rechts»
Der Marienplatz war zeitweise stark überfüllt
Der Marienplatz war zeitweise so gut besucht, dass der Zutritt für weitere Menschen gesperrt wurde. Zehntausende feierten in der Landeshauptstadt den Christopher Street Day.
Mehr als 300’000 Menschen haben am Samstag beim Christopher Street Day in München gefeiert – und für die Rechte von Lesben, Schwulen, bi-, trans- und inter und queeren Menschen demonstriert. Die Politparade stand unter dem Motto «Vereint in Vielfalt – Gemeinsam gegen Rechts».
Für den über vier Kilometer langen Festzug über die Isar und rund um die Altstadt waren mehr als 200 Gruppen angemeldet, darunter viele Fahrzeuge mit Musik. In der Polizeibilanz vom Abend hiess es, mehr als 325’000 Menschen seien beim CSD gewesen. Er sei störungsfrei und friedlich verlaufen.
Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) ist Schirmherr des CSD, er öffnete das Rathaus auch für eine Pride-Party mit Musikern aus der Techno-, House- und Hiphop-Szene. Die Hauptbühne befand sich auf dem Marienplatz. Aber in der ganzen Innenstadt gab es Strassenfeste, Infostände, Musik und Aktionen. Der Marienplatz war zeitweise stark überfüllt, es seien daher keine Menschen mehr auf den Platz gelassen worden, teilten Veranstalter und Polizei am Abend mit.
Am Sonntag geht das CSD Strassenfest in der Innenstadt weiter, mit drei Bühnenprogrammen, mit Gastro- und Infoständen. Für letztere hätten sich mehr Gruppen, Organisationen und Vereine denn je angemeldet, hiess es.
Über das Motto des CSD 2024 hatten die Organisatoren mitgeteilt: «Unsere Demokratie ist in Gefahr. Rechte Kräfte, allen voran die AfD, sprechen uns Würde, Freiheit und ein selbstbestimmtes Leben ab.» Die Trans- und Homophobie wachse.
«Die Statistik zeigt: Es sind keine ‹Alltagsreibereien›, sondern Fälle von Hasskriminalität, die die Betroffenen oft mit Ängsten und Zweifeln zurücklassen und auch im Bekanntenkreis oder der Community zu Verunsicherung führen.»
Der CSD München in Bildern (alle Bilder von Stefan Puchner/dpa):
Mit unserem Pride-ABC bist du gewappnet für die bunteste Saison des Jahres. Von A wie Alkohol über F wie Fahnenkunde bis Z wie Zusammenfeiern. Folge einfach den Buchstaben (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei
People
Aus der Amtsstube auf die Bühne: Silvio Witt liest Loriot
Nach seinem Rückzug aus der Politik steht Silvio Witt wieder auf der Bühne. Gerade tourt der schwule Ex-OB mit einem Loriot-Leseabend durchs Land.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Bühne
Deutschland
Schwul