Über 2300 Anmeldungen für Eurogames in Bern
Nächste Woche beginnen in Bern die Eurogames 2023.
Insgesamt 2314 Menschen haben sich angemeldet, in 20 Sportarten. Die meisten Teilnehmer*innen gibt es in den Sportarten Fussball, Volleyball und Schwimmen. Die grösste Gruppe der Sportler*innen kommt aus der Schweiz, gefolgt von Deutschland gefolgt von Grossbritannien.
Bis Anfang Juli war es möglich, sich für die 20 Sportarten und diverse weitere Aktivitäten anzumelden. Eine Teilnahme in Bern ist sowohl bei Individual- als auch bei Gruppensportarten möglich, wie zum Beispiel Squash oder Basketball.
Neben klassischen Disziplinen wie Tennis oder Bowling, gibt es auch besondere Wettkämpfe wie zum Beispiel in Street Work-out. Dieses besteht aus Übungen, die mit möglichst vielen korrekten Wiederholungen ausgeführt werden müssen. «Functional-Fitness ist schon seit mehreren Jahren im Trend und wir sind sehr stolz darauf, mit Street Work-out und Hyrox Challenge zwei entsprechende Wettkämpfe anzubieten», betont Greg Zwygart, Ressortleiter Sport und Co-Präsident der Eurogames.
Die Eurogames finden vom 26. bis 29. Juli statt und werden Sportler*innen aus ganz Europa nach Bern bringen, auch aus Russland.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Kämpferin für queere Gleichberechtigung: 80 Jahre Marsha P. Johnson
Sie war eine der ersten trans Aktivistinnen: Die Stonewall-Pionierin Marsha P. Johnson wäre jetzt 80 Jahre alt geworden.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Geschichte
International
Pride
Sport
«Er hat Ja gesagt!» – Olympischer Eiskunstläufer gibt Verlobung bekannt
Der Kanadier Paul Poirier wird seinen Langzeitpartner Kevin heiraten.
Von Newsdesk Staff
Ehe für alle
People
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
Comedy
Schwul, Jugo und ADHS: Milan Milanski über seine Superkräfte
Was passiert, wenn man als schwuler Sohn serbischer Eltern in Basel aufwächst und ADHS als «Bühnenmotor» entdeckt? Für Milan Milanski ist daraus kein Drama, sondern ein Erfolgsrezept geworden. Für sein Soloprogramm «Schwugo» ist der 34-Jährige für einen Swiss Comedy Award nominiert.
Von Greg Zwygart
Schwul
Unterhaltung
Bühne
Schweiz