Transphobie: Boykottaufruf gegen «Zoolander 2»
Boykottaufruf: LGBT-Aktivisten kritisieren «unangebrachten Witz» und Benedict Cumberbatchs Rolle als Transmodel.
Für seine Rolle im Film «Zoolander 2» – der Trailer erschien letzte Woche – muss Benedict Cumberbatch viel Kritik einstecken. Darin spielt er das Transmodel mit dem Namen «All». Aktivist_innen starteten einen Boykottaufruf.
In einer Szene wird das Model den Schauspielern Ben Stiller und Owen Wilson vorgestellt. Darauf fragt Stiller: «Bist du ein männliches oder ein weibliches Model?»
Darauf antwortet All: «All is All» (auf deutsch «All ist alles»). Darauf sagt Wilson: «Er will wissen, ob du einen Hot Dog oder ein Brötchen hast.»
Der Witz kam in LGBT-Kreisen überhaupt nicht gut an. «Scheisswitz gegen Transmenschen» oder «voll daneben» schrieben einige User in den sozialen Medien. Andere kritisierten Cumberbatchs Aufmache, der ohne Augenbrauen und mit schwarzen Fingernägeln als absichtlich «hässliches» Model dargestellt werde. Offensichtlich mache sich der Film über den Erfolg von transgender und androgynen Models in der Modeindustrie lustig.
Eine Petition mit knapp 12’000 Unterschriften ruft zum Boykott des Films auf und soll die Schauspieler, die Drehbuchautoren sowie den Verleih Paramount Pictures auf das Anliegen der LGBT-Aktivisten aufmerksam machen. «Cumberbatchs Rolle verspottet Individuen, die sich als trans, androgyn oder nicht-binär identifizieren.» Die Verfasser ziehen Parallelen zu «Blackface», eine Theater-Praktik aus dem 19. Jahrhundert in den USA. Damals malten sich weisse Schauspieler das Gesicht schwarz an, um Minderheiten darzustellen. Schon länger fordern LGBT-Aktivist_innen, dass Transcharaktere von echten Transpersonen gespielt werden sollten statt von Cis-Männern.
Benedict Cumberbatchs gilt eigentlich als Verfechter von LGBT-Rechten: Auf der Leinwand porträtierte er in «The Imitiation Game» das schwule Mathegenie Alan Turing. Im realen Leben sprach er sich mehrmals für die Anliegen von LGBT-Menschen aus.
«Zoolander 2» kommt am 11. Februar 2016 in die europäischen Kinos.
Neil Patrick Harris als Transrockerin Cis-Männer wurden für ihre Darstellung von Transcharakteren aber auch schon gepriesen. 2014 erhielt Schauspieler Neil Patrick Harris viel Lob für die Hauptrolle im Musical «Hedwig and the Angry Inch» (etwa: «Hedwig und die wütenden zweieinhalb Zentimeter»). Der 40-Jährige spielt die transgender Rockerin Hedwig, die in Ost-Berlin als Hänsel geboren wurde. Bei ihrer Geschlechtsanpassung zu Hedwig geht etwas schief und Hänsel/Hedwig bleibt statt eines Geschlechtsorgans eben nur noch die zweieinhalb Zentimeter.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN
USA
Bekommt Trumps schwuler Buddy Richard Grenell UN-Botschafterposten?
Während seiner Zeit in Berlin machte sich Richard Grenell als US-Botschafter wenig Freunde (Jens Spahn offenbar abgesehen).
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Kultur
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News