Transphobie: Boykottaufruf gegen «Zoolander 2»
Boykottaufruf: LGBT-Aktivisten kritisieren «unangebrachten Witz» und Benedict Cumberbatchs Rolle als Transmodel.
Für seine Rolle im Film «Zoolander 2» – der Trailer erschien letzte Woche – muss Benedict Cumberbatch viel Kritik einstecken. Darin spielt er das Transmodel mit dem Namen «All». Aktivist_innen starteten einen Boykottaufruf.
In einer Szene wird das Model den Schauspielern Ben Stiller und Owen Wilson vorgestellt. Darauf fragt Stiller: «Bist du ein männliches oder ein weibliches Model?»
Darauf antwortet All: «All is All» (auf deutsch «All ist alles»). Darauf sagt Wilson: «Er will wissen, ob du einen Hot Dog oder ein Brötchen hast.»
Der Witz kam in LGBT-Kreisen überhaupt nicht gut an. «Scheisswitz gegen Transmenschen» oder «voll daneben» schrieben einige User in den sozialen Medien. Andere kritisierten Cumberbatchs Aufmache, der ohne Augenbrauen und mit schwarzen Fingernägeln als absichtlich «hässliches» Model dargestellt werde. Offensichtlich mache sich der Film über den Erfolg von transgender und androgynen Models in der Modeindustrie lustig.
Eine Petition mit knapp 12’000 Unterschriften ruft zum Boykott des Films auf und soll die Schauspieler, die Drehbuchautoren sowie den Verleih Paramount Pictures auf das Anliegen der LGBT-Aktivisten aufmerksam machen. «Cumberbatchs Rolle verspottet Individuen, die sich als trans, androgyn oder nicht-binär identifizieren.» Die Verfasser ziehen Parallelen zu «Blackface», eine Theater-Praktik aus dem 19. Jahrhundert in den USA. Damals malten sich weisse Schauspieler das Gesicht schwarz an, um Minderheiten darzustellen. Schon länger fordern LGBT-Aktivist_innen, dass Transcharaktere von echten Transpersonen gespielt werden sollten statt von Cis-Männern.
Benedict Cumberbatchs gilt eigentlich als Verfechter von LGBT-Rechten: Auf der Leinwand porträtierte er in «The Imitiation Game» das schwule Mathegenie Alan Turing. Im realen Leben sprach er sich mehrmals für die Anliegen von LGBT-Menschen aus.
«Zoolander 2» kommt am 11. Februar 2016 in die europäischen Kinos.
Neil Patrick Harris als Transrockerin Cis-Männer wurden für ihre Darstellung von Transcharakteren aber auch schon gepriesen. 2014 erhielt Schauspieler Neil Patrick Harris viel Lob für die Hauptrolle im Musical «Hedwig and the Angry Inch» (etwa: «Hedwig und die wütenden zweieinhalb Zentimeter»). Der 40-Jährige spielt die transgender Rockerin Hedwig, die in Ost-Berlin als Hänsel geboren wurde. Bei ihrer Geschlechtsanpassung zu Hedwig geht etwas schief und Hänsel/Hedwig bleibt statt eines Geschlechtsorgans eben nur noch die zweieinhalb Zentimeter.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
«Carmen Curlers» – Emanzipation durch Lockenwickler
Arte zeigt die dänische Serie «Carmen Curlers». Dabei geht es um die Erfindung der elektrischen Lockenwickler. Es ist eine schräge Komödie, die trotz der biederen Zeit, in der sie spielt, sehr emanzipiert daherkommt.
Von Michael Freckmann
Lifestyle
Kultur
Schwul
Kultur
Osnabrück: Theaterstück über Missbrauch in der Kirche abgesagt
Im Stück kamen Missbrauchsopfer zu Wort. War das zu viel Realität für die Intendanz?
Von Newsdesk Staff
Bühne
Deutschland
Film
«Norwegian Dream» im Fernsehen: Schwule Liebe am Fjord
«Norwegian Dream» ist das Spielfilmdebüt von Leiv Igor Devold, der in Warschau geboren wurde und in Oslo aufwuchs. Er entfaltet die schwule Liebesgeschichte der beiden jungen Männer, die mit Homophobie konfrontiert sind. Die herbstlich-kühle Kulisse unterstreicht die nicht weniger kühle Atmosphäre in der Fischfabrik.
Von Patrick Heidmann
Kultur
Schwul
Kultur
«Not Just A Trend» – Die Hamburger Kunsthalle zieht queer
Queere Kultur gehört nicht ins Museum? Doch – genau dorthin. Die Hamburger Kunsthalle begeistert Publikum und Presse mit Drag-Führungen, queeren Salons und Community-Arbeit.
Von Stephan Bischoff
Ausstellung
Drag
Kunst