Tessa Ganserer strebt Wechsel in die Bundespolitik an
Im Kampf für ein reformiertes Transsexuellengesetz will die Nürnberger Grünen-Politikerin in den Bundestag wechseln
Knapp zwei Jahre ist es her, dass die Grünen-Politikerin sich als trans geoutet hat. Sie ist die erste trans Abgeordnete in einem deutschen Landesparlament. 2021 will sie in die Bundespolitik wechseln.
Sie sei «sehr oft gefragt worden, ob ich nicht nach Berlin will, dass ich doch eigentlich nach Berlin gehen müsste»,, erzählte Tessa Ganserer jetzt im Interview mit Nordbayern. Nicht dass sie sich in Bayern und im Landtag dort nicht wohlfühle. Dort sitzt sie seit 2013 und ist mittlerweile queerpolitische Sprecherin ihrer Fraktion.
SportPride 2020 – Für Sichtbarkeit, gegen Diskriminierung von LGBTIQ
«Ich laufe in Bayern nicht vor irgendetwas weg», versichert Ganserer. Sollte es mit dem Wechsel nach Berlin nicht klappen, dann werde sie ihr Themen weiter im Landtag vertreten. Dazu gehört die Forderung, das Transsexuellengesetz zu reformieren. «Die Regierung in Berlin hat bisher überhaupt nichts Vernünftiges auf den Weg gebracht», schimpft die Grünen-Politikerin.
Das in Deutschland geltende Transsexuellengesetz wird auch von von Oberstleutnant Anastasia Biefang kritisiert. Sie sagt: «Ich brauche keinen Staat, der mich vor mir selbst schützt» (MANNSCHAFT berichtete).
Für das volle Lesevergnügen – Das ändert sich auf MANNSCHAFT.com
Tessa Ganserer gab in dem Interview auch bekannt, dass sie offiziell «als austherapiert gelte», – auch wenn sie den Begriff nicht mag. Denn was eine Therapie solle, erschliesse sich ihr nicht. Und wohl auch ihrer Therapeutin nicht. Denn: «Transsexualität ist nicht therapierbar» – und auch keine Krankheit: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor zwei Jahren angekündigt, die Pathologisierung von trans Personen zu beenden. «Transsexualität» und andere Diagnosen in Zusammenhang mit trans Identitäten sollen aus dem Katalog der psychischen Krankheiten gestrichen werden (MANNSCHAFT berichtete).
Nachdem kürzlich im ungarischen Parlament ein Gesetz verabschiedet wurde, nach dem beim Standesamt künftig nur noch das «Geschlecht zur Geburt» erfasst werden soll, schrieb Ganserer in ihrem Gastbeitrag für MANNSCHAFT, man sollte den Hebel bei den Wirtschaftsbeziehungen zu Ungarn ansetzen.
Seit gut elf Jahren weiss Ganserer, dass sie eine Frau ist. Das Schlüsselerlebnis war, als sie einfach ein Kleid ihrer Ehefrau anzog und es sich nicht nach Fetisch, sondern sofort einfach richtig anfühlte. Zwei Jahre später offenbarte sie sich ihrer Ehefrau.
Der Nachwuchs von Godzilla ist trans
Ganserer ist froh, dass sie sich heute nicht mehr scheiden lassen muss, um ihre Transidentität zu leben, wie es früher der Fall war – dank ihrer vielen Vorkämpferinnen, denen sie sehr dankbar ist (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei
People
Aus der Amtsstube auf die Bühne: Silvio Witt liest Loriot
Nach seinem Rückzug aus der Politik steht Silvio Witt wieder auf der Bühne. Gerade tourt der schwule Ex-OB mit einem Loriot-Leseabend durchs Land.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Bühne
Deutschland
Schwul